Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fresh Window

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18daf737a6ae5d42ec993666f919e24782
Autor: Carnegy-Tan, Theo Dannatt, Adrian Panizzi, Tabea Pardey, Andres
Themengebiete: Andy Warhol Jean Tinguely Kunst im öffentlichen Raum Marina Abramovic Museum Tinguely Schaufenster
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2024
EAN: 9783991531425
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag für moderne Kunst
Untertitel: Kunst & Schaufenster
Produktinformationen "Fresh Window"
Wie wird Kunst zum subversiven Partner der Konsumwelt? Und wie verschmilzt der Blick ins Schaufenster mit dem Blick ins Museum? Fresh Window beleuchtet ein reiches Kapitel der Kunstgeschichte, in dem das Schaufenster zur Bühne und das Konsumversprechen zur Kunst wird. Von den opulenten Auslagen der Jahrhundertwende bis hin zu radikalen Performances der Gegenwart spannt dieses Buch den Bogen zwischen Kommerz, Kreativität und gesellschaftlichem Wandel. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts prägt das Schaufenster das Stadtbild und vermittelt zwischen den Versprechungen der Warenwelt und dem Begehren der Passanten. Die Ausstellung Fresh Window. Kunst und Schaufenster im Museum Tinguely, inspiriert von Marcel Duchamps ikonischem Werk Fresh Widow, erforscht das Fenster als Membran zwischen dem öffentlichen Raum und dem verborgenen Begehren, zwischen Kunst und Leben. Viele Künstler und Künstlerinnen bestritten nicht nur ihren Lebensunterhalt mit Schaufenstergestaltungen, sondern nutzten diesen Rahmen als Experimentierfeld, um neue Praktiken auszuprobieren. Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Jean Tinguely, Andy Warhol und Marina Abramovic zeigen, wie die Grenze zwischen Konsumkultur und künstlerischem Experiment neu verhandelt wird – mal ironisch, mal schockierend. Mit einer Fülle an Essays und Bildmaterial veranschaulicht Fresh Window die spannende Geschichte und die heutige Relevanz dieser hybriden Kunstform, die das Stadtbild geprägt und die Konsumgesellschaft immer wieder herausgefordert hat. Ein inspirierendes Werk für alle, die Kunst als lebendiges Wechselspiel zwischen Kreation und Publikum verstehen. How does art become a subversive partner of consumer culture? And how does the gaze into a shop window merge with that into a museum? Fresh Window illuminates a rich chapter in art history, where the shop window becomes a stage, and the promise of consumerism transforms into art. Spanning from the opulent displays of the early 20th century to the radical performances of today, this book bridges commerce, creativity, and societal change. Since the late 19th century, the shop window has shaped the urban landscape, mediating between the promises of consumer goods and the desires of passersby. The exhibition Fresh Window: The Art of Display & Display of Art at the Museum Tinguely, inspired by Marcel Duchamp’s iconic work Fresh Widow, explores the window as a membrane between public space and hidden desire, between art and life. Many artists not only earned a living through window displays but also used this setting as a testing ground to experiment with new practices. Works by artists such as Jean Tinguely, Andy Warhol, and Marina Abramovic reveal how the boundary between consumer culture and artistic experimentation is continually renegotiated—sometimes ironically, sometimes shockingly. With a wealth of essays and visual material, Fresh Window vividly illustrates the intriguing history and current relevance of this hybrid art form that has shaped urban spaces and continually challenged consumer society. An inspiring work for all who see art as a dynamic interplay between creation and audience.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen