Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fremdsprachliche Einflüsse auf das Deutsche

13,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12647272
Autor: Fischer, Eric
Veröffentlichungsdatum: 07.01.2011
EAN: 9783640790371
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Fremdsprachliche Einflüsse auf das Deutsche"
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,00, Fachoberschule und Berufsoberschule Schwandorf, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Andrea war vom Champagner begeistert. Tina wollte aus dem Vitra Panton Chair nicht mehr raus. Und mein Frozen Watermelon Daiquiri mit dem Porsche Standmixer aus der Membership Rewards Prämienwelt machte unseren Mädelsabend perfekt.¿ ¹ Der angeführte Textauszug aus der deutschen Zeitschrift ¿Living at Home¿ spiegelt deutlich die sprachliche Situation im Deutschland des 21. Jahrhunderts wider. Viele Menschen blicken mit Besorgnis auf eine Überfremdung der deutschen Sprache durch überwiegend Englische aber auch Französische Spracheinflüsse. Dies wiederum regt viele Sprachwissenschaftler an, solche Sprachphänomene zu untersuchen. Sich mit den Einflüssen anderer Sprachen auf das Deutsche auseinanderzusetzen ist auch die Aufgabe der vorliegenden Seminararbeit. Hierbei bilden die französischen und englischen Spracheinflüsse sowie die Sprachpflege im Laufe der Jahrhunderte den Schwerpunkt. Vorab möchte ich jedoch damit beginnen, dem Leser die deutsche Sprache und ihre Geschichte vorzustellen. Deutsch ist eine der wichtigsten Kultur-, Wissenschafts- und Verkehrssprachen Europas. Zugleich ist es laut einer Schätzung des Goethe- Instituts die Muttersprache von ca. 110 Millionen Menschen und zählt somit zu den zehn wichtigsten Sprachen der Welt². Das heutige Hochdeutsch entwickelte sich als eine Art ¿Kompromiss¿ aus Mittel- und Oberdeutschen Dialekten, welche dem germanischen Sprachzweig entstammen. Dieser wiederum entstand zwischen 300 vor Christus bis 400 nach Christus aus dem Indogermanischen³. Einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung des Hochdeutschen setzte Luther mit seiner Übersetzung der Bibel. Ebenfalls zu erwähnen ist an dieser Stelle Konrad Duden, welcher mit seinem Buch ¿Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache, nach den neuen preußischen und bayerischen Regeln¿ einen bedeutenden Teil zur Normierung der hochdeutschen Rechtschreibung beigetragen hat. Die deutsche Sprache findet sich in den Ländern Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg, sowie in Teilen Belgiens, der Schweiz und in Südtirol wieder und zählt somit neben Russisch zu der meistgesprochenen Muttersprache innerhalb der Europäischen Union.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen