Fremdsprachenlernen zwischen «Medienverwahrlosung» und Medienkompetenz
Produktnummer:
1875d20d148cba4746875ed023e9e621e6
Themengebiete: | Aufsatzsammlung E-Learning Englischunterricht Lehrerausbildung Mediendidaktik Multiple Literacies Online-Learning Spracherwerb |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.09.2005 |
EAN: | 9783631541623 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Beiträge zu einer kritisch-reflektierenden Mediendidaktik |
Produktinformationen "Fremdsprachenlernen zwischen «Medienverwahrlosung» und Medienkompetenz"
Unter Einbeziehung von Impulsen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft 2004 in Graz sowie der EUROCALL 2004 in Wien stellt der Band die Ergebnisse des im gleichen Jahr in Hannover abgehaltenen VII. Mediendidaktischen Kolloquiums vor. Auf dem Kolloquium konnte gezeigt werden, wie das von Gienow und Hellwig 1992 entwickelte Konzept einer prozessorientierten Mediendidaktik fortgesetzt und spezifisch für internetbasiertes Lernen in der Wissens- und Informationsgesellschaft im Sinne einer kritischen Reflexion weiter entwickelt worden ist. Dazu tragen unter anderem Forschungen zu Multiliteracies bzw. Multiple Literacies bei. Für das Konzept einer kritisch-reflektierenden Mediendidaktik werden folgende Thesen abgeleitet: Erstens versprechen insbesondere Konzepte des Blended Learning eine effektive Nutzung elektronischer Medien im Rahmen eines weiten Ansatzes zu Multiple Literacies und lernerorientierter pädagogischer und didaktischer Konzepte. Zweitens ist der kritisch-reflektierende Umgang mit Medien eine entscheidende Kompetenz mündiger Bürger und Bürgerinnen. Sie findet einen wichtigen Niederschlag im Konzept der Critical Literacy.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen