Fremdsprache Deutsch - - Heft 71 (2024): Kultursensibel unterrichten
Produktnummer:
18fbd8ed58caf44da69d4d38df3533319c
Themengebiete: | Deutsch Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Deutschunterricht Didaktik Jugendliche Methodik Sprachunterricht Unterrichtspraxis Unterrichtsvorschläge |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.11.2024 |
EAN: | 9783503239344 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | Ender, Andrea Fandrych, Christian Goethe-Institut Klein, Wassilios Klimaszyk, Petra Mohr, Imke Thonhauser, Ingo |
Verlag: | Erich Schmidt Verlag |
Untertitel: | Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts |
Produktinformationen "Fremdsprache Deutsch - - Heft 71 (2024): Kultursensibel unterrichten"
Ob in der Schule, an der Universität oder im Rahmen von Sprachkursen – alle, die wir Deutsch als Fremd- bzw. Deutsch als Zweitsprache unterrichten, kennen Unterrichtssituationen, die mit den Begriffen sensibel bzw. kultursensibel beschrieben werden können. Häufig hängen diese Situationen mit den gewählten Themen zusammen, die – je nachdem, an welchem Standort wir uns befinden – explizit auf dem Lehrplan bzw. im Curriculum stehen, tabubehaftet sein können oder gar verboten sind. Tabus und Verbote mögen klare Lösungen suggerieren. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die wenigsten Situationen eindeutig sind und dass gerade die abweichenden wertvolle Lernimpulse setzen und in besonderem Maße zum Aufbau von Kompetenzen beitragen können. Im Heft wird deshalb ein Spektrum von Situationen und Perspektiven präsentiert; es werden Vorschläge für die Unterrichtspraxis unterbreitet, die trotz aller Verschiedenheit der Voraussetzungen übertragbar sind. Das Heft will Antworten auf folgende und weitere Fragen geben: Wie kann ich im Unterricht Lehr-/Lerninhalte thematisieren, die ein kultursensibles Vorgehen erfordern? Wie gehe ich als Lehrperson damit um, dass es dabei zu ambivalenten Situationen kommen kann? Den Autorinnen und Autoren geht es stets um konstruktive Auseinandersetzungen mit sensiblen Themen. Mit anderen Worten: Potenziell herausfordernde Situationen werden vor allem als Chance begriffen und nicht als Risiko, das es zu vermeiden gilt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen