Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fremdsprache Deutsch - - Heft 70 (2024): Hörkompetenzen entwickeln

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a007e5d645394ba5bced490d7d5fd3b1
Themengebiete: Deutsch Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Deutschunterricht Didaktik Jugendliche Methodik Sprachunterricht Unterrichtspraxis Unterrichtsvorschläge
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2024
EAN: 9783503238071
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Ender, Andrea Fandrych, Christian Goethe-Institut Klein, Wassilios Klimaszyk, Petra Mohr, Imke Thonhauser, Ingo
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Untertitel: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Produktinformationen "Fremdsprache Deutsch - - Heft 70 (2024): Hörkompetenzen entwickeln"
Hören stellt für Deutschlernende eine große Herausforderung dar. Auch für Lehrpersonen ist es nicht leicht, sich in das „Hören mit fremden Ohren“ hineinzuversetzen. Das vorliegende Themenheft greift neuere fachdidaktische und wissenschaftliche Entwicklungen zu diesem Kompetenzbereich auf und möchte davon ausgehend Anregungen für die Vermittlung des Hörverstehens mit Deutsch als Zielsprache geben. Die Beiträge des Hefts stellen erprobte und praxisnahe Möglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen und Vermittlungskontexte vor: Deutsch für den Primarbereich, in Auslandsschulklassen und als Wissenschaftssprache in universitären Kursen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit authentischen Hör-(Seh-)Materialien wie z. B. alltägliche Streit- und Planungsgespräche, Radionachrichten, Vorlesungen oder Popsongs. In vielen der Beiträge wird der Ansatz des „Mikrohörens“ verfolgt – eine alternative Herangehensweise an Hörmaterialien, die über die üblichen Fragen zum Text hinausgeht und die Lernenden kleinschrittig auf Merkmale des auditiven bzw. auditiv-visuellen Inputs aufmerksam macht. Die Materialien können über Links direkt angehört bzw. angesehen werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen