Fremde Wirklichkeiten
Salber, Linde, Schulte, Armin
Produktnummer:
18e5a2331d2fd0430aa22627b2337cd812
Autor: | Salber, Linde Schulte, Armin |
---|---|
Themengebiete: | E.T.A. Hoffmann Fremdheit Kulturwissenschaft Oswald Spengler Psychologie Rituale Unbewusstes |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2004 |
EAN: | 9783898063739 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 155 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Psychosozial-Verlag |
Untertitel: | Zwischenschritte 1/2004, Jg. 22, ISSN 0724-3766 |
Produktinformationen "Fremde Wirklichkeiten"
Die Menschen haben ein Interesse an Bildern von der Wirklichkeit, die sie beruhigen sollen. Viele Psychologen gehen auf diesen Wunsch ein, indem sie in ihren Konzepten und Untersuchungen die Paradoxien des Seelischen stillzulegen suchen. Das Fremde der Wirklichkeit wird anderen Wissenschaften zugeschoben oder schlichtweg verleugnet. Doch die seelische Wirklichkeit ist nicht einfach. Auch deshalb nicht, weil sie auf Fremdes angewiesen ist, um das Eigene und Vertraute herausheben zu können. Aus dem Inhalt: W. Salber: Über Reisen in fremde Wirklichkeiten (Einführung) Y. Ahren: Über den Sinn von Geschichten über jüdische Ritualmorde N. Endres: Über das der Psychologie Vertraute und Fremde bei Oswald Spengler G. Dahl: Über das Hexische in einem zeitgenössischen Kinderfilm C.B. Melchers: Über die Kultivierung des Fremden über Special Interest Zeitschriften C.B. Melchers: Über den unbewussten Sozialismus in Deutschland C. Pütz: Über Alltagsfigurationen in 'Mrs. Dalloway' und 'The Hours' G. Rascher: Über E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' L. Salber: Über die Annäherung an das Fremde über die bildende Kunst

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen