Fremde kamen selten nach Swanetien
Neubauer, Edith, Neubauer, Alfred, Neubauer, Claudia
Autor: | Neubauer, Alfred Neubauer, Claudia Neubauer, Edith |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.06.2013 |
EAN: | 9783732247615 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | metaCatalog.groups.language.options.georgian |
Seitenzahl: | 140 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH |
Untertitel: | Georgische Ausgabe |
Produktinformationen "Fremde kamen selten nach Swanetien"
Das Buch wurde in georgischer Sprache geschrieben. Erst 1981 gelang es der deutschen Kunsthistorikerin Prof. Dr. habil. Edith Neubauer, die seit Anfang der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts Forschungsreisen zur mittelalterlichen Kunst Armeniens und Georgiens durchführte, einen von ihr lang gehegten Wunsch in die Tat umzusetzen: eine Reise mit Ehemann und ihrer damals 14jährigen Tochter in die schwer zugängliche georgische Region Swanetien im Südkaukasus. Die Neugier auf Swanetien war durch solche Charakterisierungen genährt worden wie: Swanetien, eine traumhafte Hochgebirgslandschaft, ein Paradies für Bergwanderer und Bergsteiger. Swanetien, eine Region mit harten Lebensbedingungen. Die Swanen, die neben dem Christentum heidnische Sitten und Gebräuche bewahrten und die noch bis ins 20. Jahrhundert die Blutrache ausübten. Swanetien, das Land mit den hoch aufragenden Wehrtürmen und den kleinen Sippenkirchen. Swanetien, eine verborgene Schatzkammer zur sicheren Verwahrung von mittelalterlichen georgischen Kunstwerken. Das Leben der drei Reisenden in einer swanischen Gastfamilie in Mestia, ihre freundschaftliche Betreuung durch Restauratoren swanischer Kunstdenkmäler und die zahlreichen freundlichen Begegnungen mit den Swanen in abgelegenen Dörfern gaben den drei Autoren die Möglichkeit, sowohl tiefe Einblicke in die Kultur- und Kunstgeschichte Swanetiens als auch in das Alltagsleben der Swanen zu nehmen. In ihrem mit zahlreichen Abbildungen versehenen gemeinsamen Reisetagebuch spiegeln sich diese Erfahrungen wider.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen