Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fremdbilder – Selbstbilder

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18219cd52c4e9449c0883fb31f405e203d
Themengebiete: Beziehungen Deutschland Eigene Fremde Japan Japanisch-deutsche Geschichte Stereotypen
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2013
EAN: 9783447069786
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 393
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Köhn, Stephan
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Paradigmen japanisch-deutscher Wahrnehmung (1861–2011)
Produktinformationen "Fremdbilder – Selbstbilder"
Die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der japanisch-deutschen Beziehungen (1861–2011) gaben Anlass zu einer kritischen Bestandsaufnahme der gegenseitigen Begegnung und Wahrnehmung. Gerade in Krisen, wie sie die sogenannte Dreifachkatastrophe von Fukushima am 11. März 2011 ausgelöst hat, zeigt sich in besonderer Weise, wie schnell überall dort, wo erprobte Repräsentationsformen für das Geschehende fehlen, auf Stereotypen und Autostereotypen zurückgegriffen wird. Die Berichtserstattung über die Katastrophe warf zu Recht die Frage auf, ob sich im Laufe der 150 Jahre japanisch-deutscher Freundschaft überhaupt ein qualitativer Wandel im Bild vom Eigenen und vom Fremden vollzogen hat oder ob das jeweilige Bild so fest im vorherrschenden Diskurs verwurzelt ist, dass es gegen mögliche Versuche einer Modifikation oder gar Korrektur resistent bleiben muss. Der machtvolle Begriff des „Bildes“ im Titel des vorliegenden Bandes Fremdbilder – Selbstbilder fragt deshalb gezielt nach den diskursiven Dispositionen in der gegenseitigen Wahrnehmung. Da diese Bilder immer auch Konstruktionen sind, die sich aus kollektiven Wissensbeständen und sozialen Praktiken nähren, ist sowohl das Gesagte als auch das Nicht-Gesagte aufschlussreich für die Vorstellungen vom Anderen und vom Selbst. Mit einer thematischen Einführung und 16 Beiträgen beleuchtet der von Stephan Köhn herausgegebene Sammelband daher diachron die unterschiedlichen Quantitäten und Qualitäten des 150-jährigen Kontakts und macht neue Aspekte des kulturellen Gebens und Nehmens jenseits des bereits vielfach aufgezeigten Wandels sichtbar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen