Freizeitbeschäftigung Geocaching: Möglichkeiten zur Einbindung der GPS-gestützten Schatzsuche in einen kompetenzorientierten Geographieunterricht
Kessler, Fabienne
Autor: | Kessler, Fabienne |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.10.2012 |
EAN: | 9783656276999 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 84 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Freizeitbeschäftigung Geocaching: Möglichkeiten zur Einbindung der GPS-gestützten Schatzsuche in einen kompetenzorientierten Geographieunterricht"
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1,7, Universität zu Köln (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit längerer Zeit dient das GPS-Gerät als Hilfsmittel zur Orientierung im Realraum. Die Funktionsweise und der Umgang mit GPS (Global Positioning System) gehören zu den aktuellen alltagsrelevanten Feldern der Geographie. Ein konkretes Beispiel für die Nutzung des GPS in der Freizeit, stellt das Geocaching dar. Die Fangemeinde dieser modernen Form der Schnitzeljagd, bei der von Outdoor- Begeisterten mithilfe eines GPS-Gerätes und von entsprechendem Zubehör, Verstecke an den unterschiedlichsten Orten im Natur- und Kulturraum angelegt oder gesucht werden, wächst von Tag zu Tag. In dieser Examensarbeit sollen verschiedene Möglichkeiten sowie der Nutzen einer Einbindung dieser Freizeitbeschäftigung als Unterrichtsmethode im Fach Geographie thematisiert werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen