Freiwilliges und zwangsweises Delisting im deutschen und südkoreanischen Recht
Riedel, Christin
Produktnummer:
18251719f9eb3b47e6bd711ad380c8119a
Autor: | Riedel, Christin |
---|---|
Themengebiete: | Börsenrückzug Delisting Kapitalmarktrecht Macrotron Rechtsvergleichung Wirtschaftsrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 09.08.2018 |
EAN: | 9783631746387 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Eine rechtsvergleichende Untersuchung |
Produktinformationen "Freiwilliges und zwangsweises Delisting im deutschen und südkoreanischen Recht"
Die Autorin untersucht den Ausgleich der widerstreitenden Interessen des Emittenten, des Großaktionärs und der Minderheitsaktionäre bei einem freiwilligen und einem zwangsweisen Delisting in Deutschland und Südkorea. Beide Rechtsordnungen versuchen auf unterschiedliche Weise, einen Ausgleich zwischen dem Anlegerschutz als Individualschutz und dem Funktionsschutz der Börse bei einem Delisting zu erreichen. Ein Delisting auf Initiative des Emittenten darf in beiden La¨ndern nur stattfinden, wenn die Minderheitsaktiona¨re ein Kaufangebot fu¨r ihre Aktien erhalten. In Südkorea handelt es sich bei den Delisting-Kriterien für ein zwangsweises Delisting um ein präventives System, das dazu eingesetzt wird, gute von schlechten Emittenten an der Börse zu unterscheiden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen