Freitags um vier
Taferner, Karin Ch., Wiedergut, Susanne, Fischer, Marianne, Zitta, Heinz, Lippitz, Anna Maria, Stadler, Gernot, Zych, Silvia, Koinig, Edeltraud, Krusch, Claudia, Hafner, Elisabeth
Produktnummer:
18f42436b7cb85452099457ff5c72b4cef
Autor: | Fischer, Marianne Hafner, Elisabeth Koinig, Edeltraud Krusch, Claudia Lippitz, Anna Maria Stadler, Gernot Taferner, Karin Ch. Wiedergut, Susanne Zitta, Heinz Zych, Silvia |
---|---|
Themengebiete: | Gedichte Kurzgeschichten Lyrik Mundart (Kärnten) Prosa |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2021 |
EAN: | 9783902928122 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Taferner, Karin Ch. |
Verlag: | L&L-Verlag |
Produktinformationen "Freitags um vier"
Die Kärntner Schreiberlinge Freitag 16 Uhr – das ist die Schreibzeit der Kärntner Schreiberlinge. Seit acht Jahren. 14-tägig trifft sich der private Kreis von Kärntner*innen zum gemeinsamen Schreiben. Dabei entstehen Texte und Ideen, wie jene, diese Anthologie zu veröffentlichen. Mehr als 190 gemeinsame Schreibtreffen sind bereits absolviert. Im Vorjahr mussten die Autor*innen aufgrund der Ausgangsbeschränkungen im Zuge der Covid-19-Pandemie auf virtuelle Treffen ausweichen. Der kreativen Energie hat dies keinen Abbruch getan, wenngleich die Schreibenergie der physischen Treffen unerreicht bleibt. Wie alles begann… Die Kärntner Schreiberlinge sind aus einer „Kreativen Schreibwerkstatt“ des Kärntner Bildungswerks hervorgegangen, welche die Schreibtrainerin Anita Arneitz im Frühling 2013 leitete. Die sieben Gründungsmitglieder Melanie Fischer, Monika Grill, Anna Maria Lippitz, Marlies Karner-Taxer, Karin Ch. Taferner, Susanne Wiedergut und Heinz Zitta beschlossen, die regelmäßigen Treffen zum kreativen Schreiben in Eigenregie beizubehalten. Anita Arneitz machte den Jungschreibern jedoch wenig Hoffnung. Ihre Worte „Das haben schon viele versucht, aber geklappt hat es nie“ haben vor allem die Zugpferde der Gründungsphase, Marlies Karner-Taxer und Karin Ch. Taferner, nicht davon abgehalten, das Projekt „Kärntner Schreiberlinge“ in Angriff zu nehmen. So fand am 26. April 2013 der erste offizielle Schreibtreff im roten Frühstücksraum beim Gasthaus Krall in Klagenfurt statt. Motiviert von der Gruppe entwickelte Marlies Karner-Taxer das Logo und organisierte die erste Lesung der Kärntner Schreiberlinge. Am 24. Oktober 2013 stellte die Gruppe ihre Texte im RAJ in der Badgasse in Klagenfurt unter dem Motto „Text-Potpourri“ erstmals der Öffentlichkeit vor. Vom Lesen… 17 öffentliche Lesungen in den Bezirken Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Feldkirchen und Spittal hat die Schreibgruppe bereits organisiert. Am 30. März 2019 waren die Texte der Kärntner Schreiberlinge erstmals außerhalb von Kärnten zu hören. Melanie Fischer, Claudia Krusch, Anna Maria Lippitz, Karin Ch. Taferner und Silvia Zych lasen auf Einladung der Pielachtaler Schreiberlinge im Zuge der Lesebühne „LimO“ im Café Opfestrudl in Sankt Pölten zum Thema „Begegnungen“. Die bisher erfolgreichste Lesung trug den Titel „Mitten im Leb’n“. Dabei entstanden Texte inspiriert von der Musik von Udo Jürgens. Auf den Tag genau zwei Jahre nach der Gründung fand diese Lesung am 26. April 2015 in Ranas Strandcasino in Pörtschach unter musikalischer Begleitung von Udo-Jürgens-Interpret Gert Prix statt. Die Lesung wurde im Jahr darauf in bewährter Besetzung im Ortenburger Keller in Spittal/Drau sowie 2017 auf der Seebühne am Hafnersee in Keutschach wiederholt. Im Herbst 2017 haben die Kärntner Schreiberlinge die Hör-CD „hörzeigbar“ mit ihren Texten aufgenommen. Die Mitglieder der Kärntner Schreiberlinge wirken auch an externen Lesungen und Veranstaltungen mit, wie z.B. der Langen Nacht der Museen 2019, dem Tanz- und Performancefestival Pelzverkehr 2020 oder dem Tag der Naturheilkunde 2019 und 2020. … und Schreiben Die erste gemeinsame Veröffentlichung unter dem Logo der Kärntner Schreiberlinge war 2015 mit dem „Immerwährenden Kalender für Geburtstage und Jahrestage“ aus der Taufe gehoben worden. Kurzgedichte der Kärntner Schreiberlinge erscheinen seit 2017 im „Landkalender“ des Leopold Stocker Verlags in Graz. Seit 2019 gibt die Gruppe jährlich einen Tischkalender mit Sinnsprüchen heraus. Traditionell laden die Kärntner Schreiberlinge beginnend mit Sommer 2016 einmal im Jahr zum Schreibworkshop „Schreiben am See“ an den St. Andräer See ins Lavanttal ein. Mehr über die Mitglieder der Kärntner Schreiberlinge finden Sie im Abschnitt Biographien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen