Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Freischwimmen. Eine Frauengeschichte aus dem Engadin

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18140a8033a992490fb89a048f17491df5
Autor: Raschèr-Janett, Flurinda Teckemeyer, Lothar
Themengebiete: Emanzipation Frauenbiografie Frauenleben Graubünden Lebenserinnerungen Oase Schweiz Scuol Seraplana Unterengadin
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2019
EAN: 9783981752885
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.romansh
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Agentur Altepost 2015
Untertitel: Crescher e madürar. Ün‘istorgia dad üna duonna da l‘Engiadina
Produktinformationen "Freischwimmen. Eine Frauengeschichte aus dem Engadin"
Flurinda Raschèr-Janett (*1938) hat mit ihren Lebenserinnerungen ein Kapitel zur Bündner Frauengeschichte aufgeschlagen, das so noch kaum bekannt ist: die Erfahrungen und Erlebnisse einer Frau aus der unmittelbaren Nachkriegsgeneration, die noch unter dem Zwang alter Auffassungen über Rollen und Frausein mit den Möglichkeiten von Emanzipation, Eigenständigkeit und Selbstbestimmung seit den 1970er-Jahren zurechtkommen musste. Flurinda Raschèr hat den Weg des Kämpfens und mutigen Einstehens für sich und für ihre Generation von Frauen gewählt. In einem offenen Elternhaus aufgewachsen – die kreative und geschäftstüchtige Mutter straft alle Vorstellungen von Weiblichkeit Lügen, der Vater ist ein Kulturmensch – war Flurinda Raschèr schon früh gezwungen, ihre unkonventionelle Mutter, ihr Vorbild und Herausforderung zugleich, gegenüber den alteingesessenen Rollennormen im bäuerlichen und streng konservativen Unterengadin zu rechtfertigen und zu verteidigen. Später, als reife Frau, begann Flurinda Raschèr selbst, die Fesseln zu sprengen und wider viele Zwänge mutig ihren eigenen Weg zu gehen. Heute blickt sie zurück und offenbart uns ein Stück kämpferische Frauengeschichte und ein Lebensbild des Unterengadins bis in die 1990er-Jahre hinein. Dieses Buch ist ein Zeugnis, das in der Bündner Biografienlandschaft bisher gefehlt hat. (Dr. phil. des. Silke Margherita Redolfi LEITERIN FRAUENKULTURARCHIV GRAUBÜNDEN)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen