Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Freimaurerische Inhalte des Schlossgartens in Schwetzingen (Teil III) - Kolloquium in Schwetzingen 16. Juli 2022

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18740ae5225e5a415b81e6e363491730dc
Themengebiete: Alchemie August Wolfstieg Carl Theodor Freimaurerei Gartenbaukunst Gartenkunst Schwetzingen Wolfstieg-Gesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2022
EAN: 9783942187480
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 137
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Wolfstieg-Gesellschaft e. V.
Verlag: Grippo, Giovanni
Produktinformationen "Freimaurerische Inhalte des Schlossgartens in Schwetzingen (Teil III) - Kolloquium in Schwetzingen 16. Juli 2022"
Am Samstag, den 16. Juli 2022 fand im Palais Hirsch in Schwetzingen das dritte und öffentliche Freimaurer-Kolloquium statt. Das Palais Hirsch war der Wohnsitz von Pater Seedorf (alias Franz Joseph Fegely) dem Beichtvater des Kurfürsten Carl Theodor. Von beiden nimmt man heute an, dass sie Freimaurer waren. Die Presse hatte am 09.07.2022 über das Kolloquium berichtet und besonders die Schwetzinger, die Mannheimer und die Rhein-Neckar-Region dazu eingeladen. Nadine Grimmig gab als Leiterin der Abordnung »Rhein-Neckar« dem Mannheimer Morgen ein Interview. Das erste Freimaurer-Kolloquium im Juli 2020 beschäftigte sich mit dem Schlossgarten als größtem und am besten erhaltenem Freimaurergarten der Welt, das zweite Freimaurer-Kolloquium war thematisch auf den Minerva-Tempel ausgerichtet. Beide Kolloquien wurden in den Protokoll-Bänden der Wolfstieg-Gesellschaft veröffentlicht und allen Mitgliedern im Rahmen ihrer Mitgliedschaft zur Verfügung gestellt. Neben den kostenlosen Kolloquium-Bänden gibt es auch weitere Vergünstigungen durch die Mitgliedschaft bei der Wolfstieg-Gesellschaft. Die Kolloquium-Bände sind über den Buchhandel erhältlich: Teil I: 978-3-942187-39-8 und Teil II: 978-3-942187-43-5. Alle drei Kolloquien waren öffentlich, daher sind ebenso die Ergebnisse der einzelnen Beiträge und Recherchen für die Öffentlichkeit zugänglich, auch wenn es sich um freimaurerisches Wissen handelt. Der Schwetzinger Schlossgarten ist aber nicht nur der größte und am besten erhaltene Freimaurergarten der Welt, vielmehr noch setzt er allen freimaurerischen Ideen, aber auch den Vorgängersystemen wie den Rosenkreuzern und der Alchemie ein Monument.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen