Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

FreiheitsFunken - ein ikaräischer LichtFlug

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813b82ba60f7b407bad2513a720e6dfe5
Autor: Calina, Anna C
Themengebiete: Belletristik Daidalos Deutsche Literatur Entdecken Griechische Mythologie Herzattacke Ikaros Liebesgedichte Lyrik Surrealismus
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2006
EAN: 9783000193187
Auflage: 1
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Calina, Anna
Untertitel: LiebesLeben. Poèmes en Prose
Produktinformationen "FreiheitsFunken - ein ikaräischer LichtFlug"
Dieser Lyrikband enthält drei Gedichtsammlungen von Anna Carmen Calina, die in eine Wahrnehmung von Landschaften, Licht und Seelenbegegnungen entführen, in der Außen- und Innenschau miteinander verschmelzen, zu Bildern des Lebens und der Liebe werden. Der „ikaräische LichtFlug“ dichtet - häufig auf surrealistische Weise - die Geschichte vom Flug und Absturz des Ikaros nach, als Sinnbild für mögliche Befindlichkeiten der menschlichen Psyche. „LiebesLeben“ und „Poèmes en Prose“ vereinen sinnliche und erotische Gedichte. „Poèmes en Prose“ sind Verse, die von der Autorin in französisch geschrieben und in deutsch nachgedichtet wurden. Vorwort von Paul Kersten (NDR-Fernsehen): Bring neue Rosen zum Blühen … - Zu den Gedichten von Anna Carmen Calina Federn schwimmen kreiselnd auf den Wellen / Wie Eisstücke in meinem kochenden Blut - Ikaros ist vom Himmel gestürzt, die Sonne hat seine Flügel verbrannt und die roten Federn auf das Blau des Meeres herabsinken lassen: Funken aus Blut“. Feuer und Eis, von diesen beiden elementaren Kräften, sind die Gedichte von Anna Carmen Calina beseelt. Im Zyklus FreiheitsFunken wird der ikaräische LichtFlug zum Symbol der eigenen Seelen- und Körperreise, der antike Mythos wird zum eigenen Einsamkeitsflug. Es ist diese Projektion eigener Obsessionen und Visionen ins mythische Geschehen, die an diesen Texten fasziniert. Anna Carmen Calina ist auf ihren Reisen immer wieder auf den griechischen Inseln gewesen, hat dort die Schönheit und die Gnadenlosigkeit des Lichts erfahren, die Augenblicke, in denen die Seele Feuer fängt, sich erhebt, um dann immer wieder in die Tiefe zu fallen: Fliegen fliegen / Leben leben / Tod. In den Ikaros-Gedichten dominieren noch der Schmerz des Verbrennens und die Kälte des Todes. Da wandeln die Füße auf Eis, später wird es zu einer Berührung nackter Herzen kommen. Die erotische Komponente, die hier durchschimmert, kommt im Zyklus LiebesLeben voll zum Ausdruck, Texte, die das Erwachen von Nähe und Zuneigung auf eine sehr sinnliche Weise beschwören, Verse aber auch voller zärtlicher Poesie. Da wird ein bunter Blumenstrauß, den ein Freund geschickt hat, zu einem Feuerwerk, zu einem Blühenden Regenbogen. Aber auch ein harter, verbitterter Ton wird angeschlagen, wütende Aufschreie am Rande des Erstickens: Ich habe dich um Liebe gebeten / Du hast mir den Tod gegeben. „Ich möchte“, sagt Anna Carmen Calina, „der Imagination Realität verschaffen“. Sie sieht sich dabei in poetischer Seelenverwandtschaft mit den französischen Surrealisten, über die sie literaturwissenschaftlich gearbeitet hat. Poèmes en Prose heißt der Zyklus von Gedichten, auf französisch geschrieben und selbst nachgedichtet in deutscher Sprache. Hier ist die Metaphorik des Eises und der Kälte und des alles verbrennenden Feuers abgelöst von einer zaghaften, aber unerschütterlichen Zuversicht: Bring neue Rosen zum Blühen / die gestrigen haben ihre Zeit gehabt. Wer sich auf Anna Carmen Calinas Gedichte einlässt, geht durch Feuer und Eis, begegnet Thanatos und Eros, und er findet eine alte Lebenserkenntnis bestätigt: Liebe ist stärker als der Tod. Paul Kersten
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen