Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Freiheit zu leben

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18157cb07585eb48478217bcfcf802b1b9
Autor: Hartman, Robert S.
Themengebiete: Gesellschaft der Zukunft Menschlichkeit Selbstreflexion Weltfrieden Werte Werte-Axiologie Wertediskussion Werteorientierung
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2023
EAN: 9783347958586
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 217
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Vogel, Ulrich
Verlag: tredition
Untertitel: Die Robert-Hartman-Story
Produktinformationen "Freiheit zu leben"
In dem von Dr. Ulrich Vogel übersetzten Buch „Freiheit zu leben. Die Robert-Hartman-Story“ präsentiert Dr. Robert S. Hartman die von ihm entwickelte Wertetheorie und ihre Anwendungsmöglichkeiten in Grundzügen. Hartman wurde 1910 in Berlin geboren und starb 1973 in Mexiko. Seine Kindheit stand also unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs, seine Jugend und sein frühes Erwachsenenleben waren geprägt vom Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg. Was er in diesen Zeiten erlebte, nahm er als Grundstein für seine Forschungsarbeit als Professor der Philosophie. Hartman begründete die formale Axiologie und ist ein bedeutender Vertreter der Wertewissenschaft. Vor allem beschäftigte er sich mit der Frage: „Was ist gut?“ Im Buch beschreibt Hartman seine Vision: Er glaubte daran, dass wir Menschen das Gute in uns erkennen, es annehmen und damit unser Leben bereichern können. Und indem wir das schaffen, ist es möglich, unsere Welt zu einem Ort zu machen, der von „Gutheit“ und Frieden geprägt ist. In der jede und jeder seinen Platz findet und das tägliche Miteinander im Kleinen wie im Großen geleitet ist von Menschlichkeit, Toleranz und Vernunft. 1973, im Jahr seines Todes, war Robert S. Hartman für den Friedensnobelpreis nominiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen