Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Freiheit und Verhängnis

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18beddae31a46e4631b8fa8ac24f4ad1f9
Autor: Nunold, Beatrice
Themengebiete: Chaostheorie Freiheit Heidegger, Martin Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2004
EAN: 9783935147149
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: Buch
Verlag: edition fatal
Untertitel: Heideggers Topologie des Seins und die fraktale Affektlogik: Entwurf einer fraktgenen Topologie des physio-psychisch-mentalen Seins
Produktinformationen "Freiheit und Verhängnis"
Heideggers Topologie des Seins kann als eine Chaos- und Emergenztheorie des Seins gelesen werden. Die einzelnen Topoi sind emergente Selbstkonstituierungen des ur-sprünglich fraktgenen Seinsgeschehens, der Physis, des Naturprozesses. Unsere Selbstgegebenheit, unsere Wirklichkeit und unsere Freiheit sind solche Konstituierungen und stehen nicht im Widerspruch zum Naturprozess, sondern werden von ihm getragen und ausgetragen. Das Seinsgeschehen ist zwar schon im Anfang fatal fraktal, aber kein blindes Geschick, kein blindes Fatum. Zum Fatum gehört die Autonomie als ein Aus-sich-selbst-für-sich-selbst-sein. Freiheit ist schon im Ur-Sprung unser Verhängnis. Naturgesetz und Freiheit stehen sich nicht unversöhnlich gegenüber, doch das Fatum unserer Freiheit wurde uns wiederholt zum Verhängnis. Als Teil des ganzen großen Wirkgefüges können wir die Hoffnung hegen, auf Grund unseres immanenten Logos, der nur eine Selbstkonstituierung des 'großen Logos' ist, uns ein unseren bescheidenen Verhältnissen entsprechendes, aber ähnliches Bild der Wirklichkeit zu machen. Schon unsere bloße Existenz hat Auswirkungen auf die große wirkliche Wirklichkeit der Natur. Diese Auswirkungen können fatal sein. Mit dem Glauben, alles sei bloßes Konstrukt, da es ohnehin keine Möglichkeit der Realitätserkenntnis gibt, stehlen wir uns ebenso aus der Verantwortung wie mit dem Glauben, dass alles durch Naturgesetze determiniert sei und sich am Lauf der Welt nichts ändern lassen werde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen