Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Freiheit und Staatlichkeit bei Kant

199,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1873bad4ac031743308d42b81894052d0f
Autor: Hirsch, Philipp-Alexander
Themengebiete: Autonomie Kant Widerstandsrecht autonomy right of resistance
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2017
EAN: 9783110529326
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 477
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Die autonomietheoretische Begründung von Recht und Staat und das Widerstandsproblem
Produktinformationen "Freiheit und Staatlichkeit bei Kant"
Wie verhalten sich Freiheit und Staatlichkeit in Kants Rechtslehre? Und welche Bedeutung kommt hierbei seiner kritischen Moralphilosophie zu? Hirschs Untersuchung zeigt, dass bei Kant Recht und Staat notwendige Realisationsbedingungen individueller Autonomie sind. Erst als autonome und selbstzweckhafte Personen haben wir Freiheitsrechte, welche wir aber nur im Staat legitim behaupten können. Denn nur unter der Idee von Staatlichkeit als Vereinigung des gesetzgebenden Willens aller kann rechtliche Fremdverpflichtung als Selbstverpflichtung begriffen werden. Staatlichkeit dient damit der Verwirklichung individueller Autonomie und Freiheit. Hierin liegt das Reformideal politischer Herrschaft. Doch Rechtsdurchsetzung gegen den Staat ist unmöglich, sodass aktiver Widerstand nie rechtens, aber mitunter entschuldbar ist. Damit gelingt es Hirsch erstmals, Kants Rechts- und politische Philosophie ausgehend vom kategorischen Imperativ als integralen Bestandteil seiner kritischen Moralphilosophie auszuweisen. Gleichzeitig lässt sich so erklären, wie Anerkennung individueller Freiheitsrechte, staatlicher Rechtszwang und unbedingte staatsbürgerliche Gehorsamspflicht als Ausdruck des politischen Liberalismus Kants miteinander vereinbar sind. Is statehood a sine qua non for freedom? As showed, Kant regards law and the state as necessary conditions for the realization of moral autonomy. Thus, his legal doctrine goes beyond being an integral component of his critical moral philosophy. In addition, the author shows that the recognition of individual rights of freedom, legal constraints, and the prohibition of liberal resistance are mutually compatible expressions of Kantian liberalism.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen