Freeing the Voices
Badovinac, Zdenka, Dolar, Mladen, Hofman, Ana, Voegelin, Salome
Produktnummer:
18f4edafdc26724489aa8a5eed039cb636
Autor: | Badovinac, Zdenka Dolar, Mladen Hofman, Ana Voegelin, Salome |
---|---|
Themengebiete: | Andreja Hribernik Babi Badalov Gerhard Rühm Ida Hiršenfelder Katia Huemer Kunsthaus Graz Lawrence Abu Hamdan Salome Voegelin Selma Selman selma banich |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2025 |
EAN: | 9783991531890 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Badovinac, Zdenka Grabner, Martin Hribernik, Andreja |
Verlag: | Verlag für moderne Kunst |
Produktinformationen "Freeing the Voices"
The world we live in has become completely out of balance in the face of multiple crises and the loss of a common space in which bodies can resonate with each other. Freeing the Voices is about getting in tune with the world (again). The voice is a tool for healing, connection and resistance – a means of making ourselves heard. At the same time, it is about listening to ourselves and to others, to human and non-human voices. Just as we express ourselves through our voice, listening means caring and paying attention to the other – but it can also mean obedience to authority. Our voices are grounded, yet at the same time related to many different contexts. Although there is no such thing as our own authentic voice, the liberation of our individual and collective voice is the horizon of the works presented – from Marina Abramovic's human scream to the barely perceptible voice of a mosquito in Tao G. Vrhovec Sambolec's work. Liberating our voices does not mean finding a self-hood to which our voice perfectly corresponds. What we really liberate with the voice is our relationship to the world. With works by Noor Abed, Marina Abramovic, Lawrence Abu Hamdan, Babi Badalov, selma banich, CO2... a couple of artists, VALIE EXPORT, Farhad Farzali, Essa Grayeb, Ida Hiršenfelder, Saodat Ismailova, Anna Jermolaewa, Mikhail Karikis, Anton Kats, Belinda Kazeem-Kaminski, Brandon LaBelle & Octavio Camargo, Katalin Ladik, Lucia Nimcová, Lala Rašcic, Antoni Rayzhekov, Gerhard Rühm, Selma Selman, ŠKART & NONpractical Women, Mladen Stilinovic, Irena Z. Tomažin, Nora Turato, Tao G. Vrhovec Sambolec. Die Welt, in der wir leben, ist angesichts multipler Krisen und dem Verlust eines gemeinsamen Raums, in dem Körper miteinander in Resonanz treten können, völlig aus dem Gleichgewicht geraten. Freeing the Voices ist ein Versuch, (wieder) in Einklang mit der Welt zu kommen. Die Stimme ist ein Werkzeug für Heilung, Verbindung und Widerstand – ein Mittel, uns Gehör zu verschaffen. Gleichzeitig geht es darum, uns selbst und anderen zuzuhören – menschlichen wie nicht-menschlichen Stimmen. So wie wir uns über die Stimme ausdrücken, bedeutet Zuhören auch, sich um das Gegenüber zu kümmern und aufmerksam zu sein – es kann jedoch auch Gehorsam gegenüber Autorität bedeuten. Unsere Stimmen sind geerdet, zugleich aber in viele unterschiedliche Kontexte eingebettet. Auch wenn es so etwas wie eine eigene „authentische“ Stimme nicht gibt, ist die Befreiung unserer individuellen und kollektiven Stimme das Ziel der hier präsentierten Arbeiten – von Marina Abramovics menschlichem Schrei bis zur kaum wahrnehmbaren Stimme einer Mücke in der Arbeit von Tao G. Vrhovec Sambolec. Die Befreiung unserer Stimmen bedeutet nicht, ein Selbst zu finden, mit dem unsere Stimme vollkommen übereinstimmt. Was wir mit der Stimme tatsächlich befreien, ist unser Verhältnis zur Welt. Mit Arbeiten von Noor Abed, Marina Abramovic, Lawrence Abu Hamdan, Babi Badalov, selma banich, CO2... a couple of artists, VALIE EXPORT, Farhad Farzali, Essa Grayeb, Ida Hiršenfelder, Saodat Ismailova, Anna Jermolaewa, Mikhail Karikis, Anton Kats, Belinda Kazeem-Kaminski, Brandon LaBelle & Octavio Camargo, Katalin Ladik, Lucia Nimcová, Lala Rašcic, Antoni Rayzhekov, Gerhard Rühm, Selma Selman, ŠKART & NONpractical Women, Mladen Stilinovic, Irena Z. Tomažin, Nora Turato, Tao G. Vrhovec Sambolec.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen