Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Free (?) in the USSR / ?????????? (?) ? ????

45,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18981742644e744f75b2c7cfa5e98f8a25
Produktinformationen "Free (?) in the USSR / ?????????? (?) ? ????"
? 1975 ???? ????????? ?????????, ??????? ??????????? ?????? ?????? ??????? ??????????? ????? ?????????? ????????? ?? ??????. ?? ????? ????? ? ???? ????? ?? ???????? ? ??? ???????, ??? ? ? ???? ?????? ?????? ???? ?????? ??????????! ?????????? ?????? ????? ???? ? ????????? ????? ?????????? ????? ???????, ??????????? ?????????? ????????? ????? "???????????" ????????????? ???? ? ????. ????? ????????????, ??? ? ?????? ? ???? ???????? ???? ? ???????? ????? ??????????? ????????? ????????? ???? ????????? ????. ????? ???????? ???????????? ? ??????????, ??? ?????????? ??????? ????????????? ? ???????????????? ????????????? ????????, ??????? ? ?????, ????????? ??????? ?? ???????? ????? ??????? ???????, ?????????? ? ??????? ??????????? ??????. ?? ???????? ????????, ??? ????????????? ???????????? ?? ?????????, ? ??????? ?????????? ?????????? ? ????????? ???????? ? ????? ???? - ????? ???????????? ?????????? ???? ? ?????? ? ???????? ???????? ???????? ????????? ??????? ????. ????? ?????????? (?) ? ???? ????????????? ??? ???????? ????? ?????????, ?????????????? ????????????? ???????? ???? ? ???????? ????????????? ?????????? ???????, ??????? ? XXI ???? ????? ??????????? ? ???????????? ????? ??? ???????? ????? ????? ????. In 1975, renowned economist and Nobel Prize laureate Milton Friedman published the book There's No Such Thing as a Free Lunch. However, many people disagree with this idea, arguing that "in the USSR, many essential things were completely free!" This myth is the central focus of Professor Igor Lipsits' book, which explains the structure of the Soviet system of "free" distribution of goods and services. The author explores how and why the USSR developed the idea and practice of seemingly free access to essential resources for its citizens. Through vivid examples, the book illustrates how the absence of private property and centralized resource allocation impacted the quality of life for ordinary citizens, government officials, and the country's elite. It demonstrates that the concept of "free" distribution did not reduce but instead deepened social inequality in Soviet society. Moreover, it became a tool for suppressing rights and freedoms, allowing authorities to maintain strict control over the population. The book Free (?) in the USSR is intended for a wide audience interested in the economic history of the Soviet Union and authoritarian governance models, which are once again becoming increasingly relevant in the political landscape of the 21st century. Im Jahr 1975 veröffentlichte der bekannte Ökonom und Nobelpreisträger Milton Friedman ein Buch mit dem Titel Es gibt keine kostenlosen Mittagessen. Doch viele Menschen sind mit dieser Idee nicht einverstanden und sagen, dass in der UdSSR viel Wichtiges völlig kostenlos war! Diesem Mythos widmet sich das Buch von Professor Igor Lipsits, das die Struktur des sowjetischen Systems der „kostenlosen“ Verteilung von Gütern in der UdSSR erklärt. Der Autor erzählt, wie und warum in der UdSSR die Idee und Praxis der angeblich kostenlosen Bereitstellung einer Reihe lebenswichtiger Güter für die Bürger entstand. Das Buch illustriert anschaulich und zeigt, wie das Fehlen von Privateigentum und die zentralisierte Verteilung von Ressourcen, Waren und Dienstleistungen die Lebensqualität gewöhnlicher Bürger, von Vorgesetzten und der obersten Führung des Landes beeinflussten. An Beispielen wird gezeigt, dass die Nutzung der Kostenlosigkeit die soziale Schichtung in der sowjetischen Gesellschaft nicht verringerte, sondern verstärkte und darüber hinaus zu einem Instrument der Unterdrückung von Rechten und Freiheiten sowie der strengen Kontrolle des Verhaltens der Bürger der UdSSR durch die Behörden wurde. Das Buch Kostenlos (?) in der UdSSR richtet sich an einen breiten Leserkreis, der sich für die Wirtschaftsgeschichte der UdSSR und Modelle autoritärer Staatsführung interessiert, die im 21. Jahrhundert im politischen Leben immer mehr Länder wieder in Erscheinung treten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen