Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frauenperspektiven Freiburg | Südschwarzwald

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ef9c30af7f504418991908d7162be74b
Autor: Preusse, Mira
Themengebiete: Frauen Frauengeschichte Frauen in Kunst und Kultur Frauenperspektiven Freiburg Geschichte Schwarzwald entdecken Stadtgeschichte Stadthistorie Südschwarzwald
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2025
EAN: 9783982012681
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448
Produktart: Gebunden
Verlag: Panima
Altersempfehlung: 20 - 100
Produktinformationen "Frauenperspektiven Freiburg | Südschwarzwald"
25 Frauen aus dem kulturellen Leben der Stadt Freiburg und der Region Südschwarzwald, die alle auf die ein oder andere Weise mit Freiburg oder dem Südschwarzwald verbunden sind, stellen ihre Perspektive auf einen besonderen Ort vor. Über jede Frau verfasste die Autorin Mira Preusse außerdem ein Kurzporträt sowie erzählerisch kunstvoll aufbereitete Fakten und Anekdoten zu den jeweiligen Orten. Eröffnet wird das Buch mit einem Aufsatz von Mira Preusse, in dem sie den Spuren bedeutender weiblicher Persönlichkeiten der Geschichte Freiburgs und des Südschwarzwalds bis in das Jahr 662 folgt. Gastbeiträge von Iris Wolff, Susanne Fritz, Susanne Bader, Elisabeth Jockers, Olivia Hälterlein und Marie Lemor verwandeln das Buch in eine faszinierende literarische Kartographie. Die mit viel Liebe für die Menschen und fürs Detail aufgenommenen Bilder der Fotografin Yasemin Aus dem Kahmen alias MiNZ&KUNST ergänzen die Texte auf nuancierte Weise und machen das Buch zu einem Gesamtkunstwerk der besonderen Art. Wer kennt die Frauen, die heute in einer Stadt wirken, sie prägen und ihr ein Gesicht geben? Und wie wiederum erleben diese Frauen ihre Stadt, was macht die Orte aus, an denen sie sich aufhalten? Wie prägt eine Stadt umgekehrt auch ihre Menschen? Diese Fragen motivierten Autorin und Verlegerin Christiane Möschle, die Reihe Frauenperspektiven ins Leben zu rufen: Nach den von ihr selbst verfassten Bänden zu Karlsruhe und Köln, widmeten sich die Autorinnen Helen Liebendörfer und Evelyn Braun der Stadt Basel. Nun hat die Literaturwissenschaftlerin Mira Preusse Frauen aus dem kulturellen Leben der Stadt Freiburg und der Region Südschwarzwald zu ihren Lieblingsorten befragt und wunderbare literarische Notizen zu diesen Orten verfasst. 25 Frauen, die mit Freiburg und dem Südschwarzwald verbunden sind – darunter die Münsterbaumeisterin Anne-Christine Brehm und die Guggenmusikerin Nadia Schmid. Frauen, die auf den Bühnen der Stadt Freiburg zuhause sind, wie die Dirigentin Friederike Scheunchen und die Tänzerin Emi Miyoshi. Naturverbundene Frauen wie die Rangerin Susanne Vorndran, die Journalistin Elisabeth Jockers und die Künstlerin Paulina Vogt. Frauen mit Leidenschaft fürs Theater wie die Regisseurin und Theaterautorin Corinna Vogt und die Leiterin des Theaters im Marienbad, Sonja Karadza. Frauen aus der Welt der Literatur wie die Inhaberin der Buchhandlung zum Wetzstein, Susanne Bader, und die Schriftstellerinnen Iris Wolff und Susanne Fritz. Die persönlichen Geschichten der Frauen zu ihren Orten entfalten ein erstaunliches und vielschichtiges Panorama der Stadt und der Region – voller vergessener Details und überraschender Fakten. Die Fotografien von Yasemin Aus dem Kahmen machen die Verbundenheit der Frauen mit ihrem Ort und seiner Geschichte sichtbar. Mit viel Liebe fürs Detail geben sie sehr persönliche Einblicke, machen die Frauen an ihren Orten unmittelbar und authentisch erlebbar und schaffen eine eigene, faszinierende Form des Dialogs. Das Buch ist eine Einladung zu einem Stadtrundgang der besonderen Art – hoch hinaus auf den Turm des Münsters, über die Bretter, die die Welt bedeuten, in die verschiedenen Stadtteile, die stadtnahen Wälder und wieder zurück. Individuelle Lebenswege kreuzen sich mit historischen Spuren, finden Ruhe auf dem Alten Friedhof, führen ins Scheinwerferlicht und hinter die Kulissen oder in einen magischen Garten. Immer im Ohr: das sanfte Plätschern der Freiburger Bächle, das Murmeln der Sprachen vieler Nationen und die Melodie des Waldes. Und es ist auch eine Einladung zu besonderen Orten im Südschwarzwald – zum höchstgelegenen Gasthaus Baden-Württembergs, in ein ganz besonderes Wunderland, zu Kraftorten, zu historischen Schwarzwaldhöfen und ehemaligen Klöstern. Mit einem feinen Gespür für den Puls der Stadt und der Region, für ihre Geschichte, aber auch mit einem klaren Blick für die kulturelle Zukunft, engagieren sich diese Frauen auf unterschiedlichste Art und Weise in und für Freiburg und den Südschwarzwald. Auf 448 Seiten versammelt sich ihr Werk und Wirken zu einem mitreißenden Porträt der Stadt und der Region, das einen zweiten, dritten, vierten Blick fordert – feinsinnig, empathisch, heimatverbunden und mitreißend. Die russische Schriftstellerin Marina Zwetajewa liebte den Schwarzwald »mit Sehnsucht« und »bis zum Wahnsinn«. Wer den Spuren der 24 Frauen in diesem Buch folgt, wird verstehen, warum. Die Im Buch porträtierten Frauen: FREIBURG Iris Wolff, Schirftstellerin Susanne Bader, Inhaberin Buchhandlung zum Wetzstein Julia Wolrab, Wissenschaftliche Leiterin Dokumentationszentrum NS Freiburg Neriman Bayram, Leiterin und Geschäftsführerin Kommunales Kino Anne-Christine Brehm, Münsterbaumeisterin Susanne Fritz, Schriftstellerin Oliwia Hälterlein, Autorin, Moderatorin, Dramaturgin, Konzeptionistin von künstlerischen und soziokulturellen Projekten Christel und Elisabeth Jockers, Journalistin und Redakteurin Kultur Joker Sonja Karadza, Dramaturgin undLeiterin Theater im Marienbad Marie Lemor, Poetry-Slammerin, Psychotherapeutin Emi Miyoshi, Tänzerin Friederike Scheunchen, Musikerin, Dirigentin Stefanie Schimmer, Musikerin Kim Schimpfte, Modedesignerin, Schwarzwald Couture Lina Warlo-Saleem, Schmuckdesignerin SÜDSCHWARZWALD Susa Vorndran, Rangerin Nadia Schmid, Guggenmusikerin Paulina Vogt, Künstlerin Rosemarie Bächle, Gästeführerin Südschwarzwald Corinna Vogt, Regisseurin, Theaterautorin Britta Kaiser, Leiterin des Freilichtmuseums Klausenhof Michaela Kindle, Fotokünstlerin Veronika Roth, Bildhauerin Jutta Rothe, Gründerin von Raumgestalt in Bernau
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen