Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frauenbewegung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182290673256f34f2a80ae708384d809b4
Produktinformationen "Frauenbewegung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau"
Frauen bewegen Kirche – Frauen schreiben Kirchengeschichte Frauen haben Geschichte geschrieben, auch in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), eine der 20 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Doch selten sind bisher die Erfolge und Errungenschaften von Frauen angemessen dokumentiert worden. Dieses Buch, das begleitend zum Projekt „Frauenbewegung online“ erscheint, stellt die wichtigsten Meilensteine und Initiativen der Frauenbewegung in der EKHN vor. Es zeigt, dass viele Einrichtungen, die bis heute existieren und gemachte Fortschritte auf die Initiative engagierter Frauen* zurück gehen. Zwanzig dieser starken und beeindruckenden Frauen werden im Buch porträtiert. Es sind Frauen wie Ursula Trautwein, die vor allem für die Kampagne "Kauft keine Früchte der Apartheid" bekannt wurde. Waltraud Frodien, die 1980 in Frankfurt als erste Frau Dekanin wurde, Eva Renate Schmidt, die 1986 stellvertretende Präses der Synode wurde oder Helga Trösken, die 1987 Pröpstin von Frankfurt wurde und damit die erste Frau in Deutschland war, die bischöfliche Aufgaben übernahm. Aber nicht nur Frauen in offiziellen Ämtern werden gewürdigt, sondern auch Aktivistinnen wie etwa Madeleine Gengenbach oder Ursula Hauptmann, die sich in der Friedensarbeit engagierten, aus der später die Einrichtung eines Friedenspfarramtes hervorging. Mit persönlichen Lebensgeschichten, ihren kreativen Ideen und starken Forderungen haben sie den oftmals beschwerlichen Weg in einer männerdominierten Kirche angetreten und Gleichstellungsgeschichte geschrieben. Dieses Buch dokumentiert im Rückblick und in Ausschnitten die Meilensteine und Initiativen der Frauenbewegung in der EKHN. Sie sollen Mut machen, weiter daran zu arbeiten, denn mit gemeinsamer Kraft kann so viel erreicht werden. Die Autorinnen haben mit Hand und Herz die Geschichten geschrieben, damit sie gelesen, erzählt und weitergetragen werden. Das Buch erscheint begleitend zum Projekt „Frauenbewegung online“, für das die Herausgeberinnen Ute Knie und Helga Engler-Heidle mit dem Leonore Siegele-Wenschkewitz Preis 2019 ausgezeichnet wurden. Bewegende Biographien von Frauen in Hessen und Nassau – Frauen auf den Weg zu gerechter Gesellschaft - mit einem Grußwort der stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen