Frauen und Steine
Dürig, Regina
Produktnummer:
182cea1bac244b483db25d88263888b427
Autor: | Dürig, Regina |
---|---|
Themengebiete: | Alice Kober Beziehung Feminismus Freundschaft Linearschrift B Mythologie Patriachat Schweiz Selbstbestimmung junge Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 07.03.2025 |
EAN: | 9783990591796 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Literaturverlag Droschl |
Untertitel: | Erzählungen |
Produktinformationen "Frauen und Steine"
Nichtmütter, Mythen und Marmor – Regina Dürigs erster Erzählband hält ein Dutzend funkelnder, überraschender Geschichten bereit und blickt immer kritisch auf die Probleme unserer Zeit. Die Frauenfiguren in den Erzählungen stellen alle auf ihre Art die Frage, wie man ankommen kann gegen die patriarchale Versteinerung der Welt. Mit umfangreicher Recherche schreibt Regina Dürig fiktionalisierte Lebensgeschichten über Alice Kober und Camille Claudel – und geht dem auf die Spur, was in den gängigen Biografien vergessen wird. Sie lässt einen Hufeisenkrebs und die Sagengestalt Melusine über das Aussterben in einem weirden Podcast philosophieren; eine Frau hält einen gesalzenen Monolog über Selbstbestimmung; und noch vieles mehr geschieht in diesen grandiosen Geschichten. In "Frauen und Steine" clasht es auf allen Ebenen und der Fabulierlust sind keine Grenzen gesetzt. Regina Dürig vermag es, verspielte Lässigkeit mit poetischer Eleganz zu verbinden und so kluge, doppelbödige Erzählungen zu schaffen. »Regina Dürigs Erzählband "Frauen und Steine" dreht sich um Frauen in der Forschung, im Kunstbetrieb oder als Sexpuppen im Internet: mal leicht, mal skurril, immer scharfsinnig.« (Clara Gauthey, Bieler Tagblatt) Frauen und Steine »erzählt grandios schräg vom Lieben, vom Fragen, von männerdominierten Strukturen. Mit vielen Sätzen zum Herausschreiben.« (Welt am Sonntag) »Unterschiedliche Frauenfiguren suchen nach Wegen, wie sie gegen die Versteinerungen der patriarchalen Welt ankommen können. Die Autorin rückt dafür so unterschiedliche Figuren ins Zentrum wie die französische Bildhauerin und Malerin Camille Claudel oder die Sagengestalt Melusine.« (nau.ch)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen