Frauen in Kultur und Medien
Schulz, Gabriele, Zimmermann, Olaf, Ries, Carolin, Brüheim, Theresa, Haack, Barbara, Sandford, Ruth, Wapler, Friederike, Zimmermann, Olaf
Produktnummer:
187bf4e95040264d2a97a1aae72b350700
Autor: | Brüheim, Theresa Haack, Barbara Ries, Carolin Sandford, Ruth Schulz, Gabriele Wapler, Friederike Zimmermann, Olaf |
---|---|
Themengebiete: | Akademien Frauen Geisteswissenschaft Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft und Sozialwissenschaften Kultur Kulturberufe Kunst Kunstförderung Kunststudium Künste, Bildende Kunst allgemein Medien Organisationen, Museumswissenschaft Rundfunk Sozialwissenschaften, Soziologie |
Veröffentlichungsdatum: | 28.06.2016 |
EAN: | 9783934868410 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 491 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Kulturrat |
Untertitel: | Ein Überblick über aktuelle Tendenzen, Entwicklungen und Lösungsvorschläge |
Produktinformationen "Frauen in Kultur und Medien"
Wie viele Frauen studieren und arbeiten in künstlerischen Fächern, und was verdienen sie? Sind sie in führender Position oder in Beratungs- und Entscheidungsgremien in der Kultur-und Medienbranche tätig, und welche Stolpersteine, aber auch Ermutigungen und Förderungen, gibt es? Wie ist Geschlechtergerechtigkeit im Kultur- und Medienbetrieb erreichbar? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich die Studie des Deutschen Kulturrates. Hierzu werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Gleichstellung dargestellt, sich mit der Gleichstellungspolitik an Hochschulen befasst, die Diskussion in den verschiedenen künstlerischen Sparten referiert und Künstlerinnen, Kulturmanagerinnen und Verantwortliche aus Kulturunternehmen interviewt. Es werden Daten zu den Frauen in Kulturberufen allgemein, zum Studentinnenanteil in den verschiedenen künstlerischen Fächern, zum Einkommen von Künstlerinnen und Künstlern, zur Vertretung von Frauen in Aufsichtsgremien von Rundfunkanstalten, zur Partizipation von Frauen an der individuellen Künstlerinnen- und Künstlerförderung und zur Präsenz von Frauen in Bundeskulturverbänden zusammengestellt. Das Buch schließt mit konkreten Vorschlägen an Politik, Verwaltung, Kultureinrichtungen, Rundfunkanstalten, Fördereinrichtungen und Kulturverbände wie mehr Geschlechtergerechtigkeit erreicht werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen