Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frauen im sächsisch-magdeburgischen Recht

57,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e469cabfa0074afb87eff09201fb710a
Autor: Ivanusa, Nataliia
Themengebiete: Frauenrecht Gerichtspraxis Geschlechterforschung Osteuropa Polen Rechtsgeschichte Rechtspraxis
Veröffentlichungsdatum: 30.06.2017
EAN: 9783879694129
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Herder-Institut
Untertitel: Die Rechtspraxis in kleinpolnischen Städten im 16. Jahrhundert
Produktinformationen "Frauen im sächsisch-magdeburgischen Recht"
Die Studie, die sich in überregionaler Sozial- und Rechtsgeschichte verortet, greift das Thema „Frauen und Recht“ im 16. Jahrhundert auf und basiert dabei auf dem in der Geschlechterforschung bisher nicht berücksichtigten Quellenkorpus der auf der Grundlage des sächsisch-magdeburgischen Rechts stattfindenden Rechtsprechung in kleinpolnischen deutschrechtlich organisierten Städten. Im Unterschied zu den meisten Werken zum sächsisch-magdeburgischen Recht zieht die Studie nicht nur Rechtskodizes und andere normative und aufs Belehren abzielende Rechtstexte als Quellengrundlage heran, sondern auch die Quellen aus der Gerichtspraxis, die eine Umsetzung der Rechtsvorschriften veranschaulichen, – vor allem Urteile des Oberhofes für deutsches Recht auf der Burg zu Krakau. Anhand von Gerichtsakten untersucht die Autorin die praktische Verwirklichung der sächsisch-magdeburgischen Rechtsvorschriften und fragt nach Taktiken der Frauen im Hinblick auf ihren Umgang mit den Rechtssätzen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt hierbei auf der finanziellen Absicherung der Frau, der Vormundschaft über eine weibliche Mündel und den Rechten der Frau in ihrer Elternfamilie sowie in der Ehe. Die Studie setzt sich außerdem mit dem Transfer von Phänomenen der Rechtskultur auseinander, mit dem Fokus auf Wissenszirkulation, Translation und Traveling Concepts zwischen Mitteleuropa und Osteuropa im Rahmen Polen-Litauens.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen