Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frauen im Hochleistungssport

18,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184f91f622342d4e1197b61b131a54c691
Themengebiete: Frauenforschung Hochleistungssport Optimieren Sportwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2002
EAN: 9783880204072
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Pfister, Gertrud
Verlag: Feldhaus
Untertitel: 8. Tagung der dvs-Kommission "Frauenforschung in der Sportwissenschaft" vom 13.-15. Oktober 2000 in Berlin
Produktinformationen "Frauen im Hochleistungssport"
Frauen im Hochleistungssport ? ein Thema mit zahlreichen Facetten und Perspektiven, ein Thema, das provozieren und faszinieren kann. In diesem Berichtsbandes von der Tagung der dvs-Kommission "Frauenforschung in der Sportwissenschaft" im Oktober 2000 in Berlin geht es nicht um die Frage, wie die Schnelligkeit gesteigert, die Schwierigkeiten gemeistert oder die Belastungsfähigkeit erhöht werden könnten. Es interessieren vor allem die Bedingungen, unter denen Frauen Hochleistungssport betreiben, die Bilder, die von ihnen verbreitet werden, oder auch die Chancen und Probleme, mit denen Frauen in der immer noch als Domäne der Männlichkeit geltenden Welt des Spitzensports konfrontiert werden. Der Einführungsbeitrag zu aktuellen Geschlechtertheorien bildet die Grundlage für eine Reflexion der in diesem Band vorgestellten Fragen und Themen, die in drei große Themenkomplexe gegliedert sind: die Darstellung der Athletinnen in den Massenmedien und die Rolle der Medien bei der Inszenierung von Idolen, die Situation von Trainerinnen und die Chancen und Probleme von Kunstturnerinnen. Weitere Themen waren die Situation von Mädchen in sportbetonten Schulen, die Rolle der Frauen in Männersportarten (Ringen, Fußball) sowie die Chancen und Schwierigkeiten von Spitzensportlerinnen mit Behinderung. Zwischen den Inhalten dieser Beiträge ergeben sich zahlreiche "rote Fäden" des Themas, die mit den ebenfalls vorgestellten theoretischen Überlegungen zur Konstruktion von Geschlecht verbunden werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen