Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frauen-Fragen

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186d846934b7d84b6c94ed2d8580edd3da
Themengebiete: Feminismus Frauenbewegung Gender-Mainstreaming Notz, Gisela Thürmer-Rohr, Christina Voglmayr, Irmtraud
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2012
EAN: 9783853713518
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Buch
Herausgeber: Grammel, Hilde Krondorfer, Birge
Verlag: Promedia
Untertitel: 100 Jahre Bewegung, Reflexion, Vision
Produktinformationen "Frauen-Fragen"
Am 19. März 1911 gingen 20.000 Frauen (und Männer) zum ersten Mal für Frauenrechte auf die Wiener Ringstraße. Der 100. Jahrestag dieses Ereignisses wurde von einer Initiative aus dem Umfeld der selbstorganisierten Frauenbewegung zum Anlass genommen, um in einem breit angelegten Bündnis eine landesweite Großdemonstration im März 2011 zu organisieren. Die Publikation nimmt diese Ereignisse zum Anlass, um über die historische, gesellschaftspolitische, soziale und symbolische Bedeutung von Frauenbewegungen und Feminismen in Praxis und Theorie nachzudenken. Gegenwärtig bilden Frauenbewegung, Gleichstellungsexpertisen und Gendertheorien sehr widersprüchliche Angebote und Zielvorstellungen für die Frauenpolitik. Die aktuellen Familien- und Quotenpolitiken und das Gender-Mainstreaming laufen aus feministischer Perspektive Gefahr, der neoliberalistischen Agenda von Individualisierung und Entpolitisierung in die Hände zu spielen. Gegenüber diesen Tendenzen setzt das Autorinnenteam einen Kontrapunkt. In Form von Dokumentationen ihrer Tätigkeit, von Aktionen im öffentlichen Raum, von politischen Interventionen und Debatten, von Kooperationen mit verschiedenen realpolitischen Bühnen und Medien, von Anregungen zur Auseinandersetzung zwischen den unterschiedlichen feministischen Szenen – und in Form einer (selbst)reflexiven Theoriebildung. Im Kapitel „Historische Hintergründe“ werden die Geschichte der ersten und zweiten Frauenbewegung skizziert sowie eine Bestandsaufnahme der (autonomen) Frauendemonstrationen in Österreich vorgenommen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen