Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frauen Film Arbeit

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d96b9b3efe2a414fbd07d46629056cc1
Themengebiete: China Girl Erin Hill Feminismus Film Filmemacherin Filmproduktion Kino Nelly Kaplan Sonali Senroy Statistinnen
Veröffentlichungsdatum: 13.07.2021
EAN: 9783932338984
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Buch
Herausgeber: Göttel, Dennis
Verlag: AvivA
Untertitel: Frauen und Film Heft 69
Produktinformationen "Frauen Film Arbeit"
Wo treten Frauen beim Film in Erscheinung? Vor der von Männern geführten Kamera, dirigiert von männlichen Drehbuchautoren und Regisseuren, objektifiziert und sexualisiert in einer männerdominierten Unterhaltungsindustrie? #MeToo ist weiterhin eine wichtige Debatte – doch »Frauen und Film« nimmt mit filmschaffenden Frauen eine ebenso wichtige Seite der Filmproduktion in den Blick. Lag der Fokus in früheren Ausgaben bereits auf Kamerafrauen, Drehbuchautorinnen und Regisseurinnen, sollen in diesem Heft besonders die vermeintlich unscheinbaren Arbeiten des Berufsfeldes im Zentrum stehen. Denn sie alle – Skriptgirls, Cutterinnen oder Maskenbildnerinnen – sind, durchaus im Wortsinne, Filme-Macherinnen, deren Rolle in einer hochgradig arbeitsteilig organisierten Filmproduktion im Sinne einer neu zu schreibenden Filmgeschichte beleuchtet werden muss. Was Frauen all dieser Berufsgruppen verbindet, ist die begrenzte Handlungsmacht. Die schillernde Rolle als Blickobjekt attestiert weiblichen Stars scheinbar größtmögliche Sichtbarkeit – bei gleichzeitiger Ohnmacht angesichts einer bis heute männlich geprägten Filmproduktionskultur. Berufsgruppen, die ihren Anteil an Werk und Produktion weitgehend im Verborgenen leisten, wird erst gar keine Sichtbarkeit zuteil. Daher widmen wir uns in Heft 69 dem Thema "Frauen Film Arbeit". Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe untersuchen sowohl historische als auch gegenwärtige Arbeiten im weiten Feld der Filmherstellung: das sogenannte China Girl, das für Farbkalibrierungen im analogen Film eingesetzt wurde; Heerscharen von Statistinnen, die mit den Kulissen von Monumentalfilmen verschmelzen, wenn sie nicht gerade in Herrenmagazinen in den Fokus der Kamera rücken; Produktionsassistentinnen oder Gehilfinnen in diversen Gewerken der Filmindustrie, auf deren Spuren die filmhistorische Forschung, wenn überhaupt, in den hintersten Winkeln der Archive stößt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen