Frauen der Welfen
Kwan, Elisabeth E, Röhrig, Anna E, Steckhan, Peter
Produktnummer:
18dc587af568a44c5a9e9df7bc945f1ace
Autor: | Kwan, Elisabeth E Röhrig, Anna E Steckhan, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Frauen Hannover Welfen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2011 |
EAN: | 9783932313394 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 470 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hannover, Heinrich von |
Verlag: | MatrixMedia |
Produktinformationen "Frauen der Welfen"
35 Biographien geben seit Beginn der Reformation Einblicke in das Leben von Frauen, die dieser Dynastie entstammten oder das Leben welfischer Herrscher teilten. Ein buntes Kaleidoskop von Biographien, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch eines gemeinsam haben: ihre Verbindung mit den Welfen in ganz Europa. Wenn eine Familie auf über tausend Jahre dokumentierter Geschichte zurückblicken kann, finden sich naturgemäß neben vielen Männern, die Politik machten, auch bedeutende Frauen. Das Geschlecht der Welfen weist dabei so kluge Köpfe auf wie Kurfürstin Sophie und ihre Tochter Sophie Charlotte, später erste preußische Königin, die beide Förderinnen und Schülerinnen des mit ihnen befreundeten Universalgenies Leibniz waren. Andere Damen wussten sich in einer Männerwelt tatkräftig durchzusetzen – wie Elisabeth von Brandenburg, die 1542 die Reformation in ihrem Herzogtum Braunschweig-Calenberg einführte. Eine Frau wie Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel, die nach Weimar verheiratet wurde, legte dort den Grundstein für einen Musenhof, an dem Klassiker wie Goethe und Schiller wirkten. Aber auch die vielen anderen Frauen, deren Lebensläufe in diesem Buch wiedergegeben werden, haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten versucht, eine eigenständige Existenz aufzubauen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen