Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frau am Herd ist schuld an Männerproblemen - Wenn Frauen kochen, werden Männer kranker und sterben früher

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1820178f73bd9f43e490ff881d3c324a5b
Autor: Dantse, Dantse
Themengebiete: Diabetes Gesundheit Nierenleiden Penis Progesteron Prostatabeschwerden Stoffwechsel Testosteron Weiblichkeit Übergewicht
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2022
EAN: 9783910273146
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Gebunden
Verlag: indayi Edition
Untertitel: Weiblicher Ernährungs- und Kochstil fördert Männerkrankheiten - Frauen heute kochen für das Wachstum der Kinder und für sich selbst, da sie den starken Mann, der sie schützt, nicht mehr brauchen.
Produktinformationen "Frau am Herd ist schuld an Männerproblemen - Wenn Frauen kochen, werden Männer kranker und sterben früher"
Frau am Herd ist schuld an Männerproblemen - Wenn Frauen kochen, werden Männer kranker und sterben früher Weiblicher Ernährungs- und Kochstil fördert Männerkrankheiten - Frauen heute kochen für das Wachstum der Kinder und für sich selbst, da sie den starken Mann, der sie schützt, nicht mehr brauchen. von Dantse Dantse Frauen am Herd, Männer werden kranker und sterben früher Männer erkranken viel häufiger und sterben früher, wenn Frauen für sie kochen oder wenn sie ausschließlich Gerichte essen, die von Frauen gekocht wurden. Tausende von wissenschaftlichen Studien zeigen diese Phänomene bei Männern: Immer mehr Männer leiden an dem, was ich Männerprobleme und -Sorgen nenne: Sie leiden immer häufiger an Prostatabeschwerden, Herzkrankheiten, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen, Diabetes oder einer Unterfunktion der Schilddrüse. Immer mehr Männer leiden an Impotenz, Erektionsstörungen schon im Jugendalter (schwachen Erektionen, vorzeitiger Ejakulation, schlaffem Penis (wenig Standfestigkeit), Spermien von immer schlechterer Qualität, immer weniger Lust auf Sex. Immer mehr Männer entwickeln frauenähnliche Figuren (breitere Hüften, üppigere Oberarme, Schenkel, Beine, Wampen-bauch, Speckrollen usw.), sie bekommen Brüste, einen schwangeren Bauch, dickere Brustwarzen, kleinere und dünnere Penisse. Viele leiden unter Missbildungen der männlichen Geschlechtsorgane, ihre Muskeln verschwinden und sie zeigen sogar weibliches Verhalten und Benehmen und Gefühle. Die Ernährung spielt dabei eine maßgebliche Rolle. Es gibt viele allgemeine Regeln, wenn es um gesunde Ernährung geht. Am laufenden Band hören wir: Mehr Obst und Gemüse essen, nimm komplexe Kohlenhydrate zu dir anstelle von einfachen und vielen Ballaststoffen, esse hochwertige Proteine, vermeide Transfette, viel Salz, Zucker- und Milchprodukte. Aber wenn es um Männer und Frauen geht, ändern sich die Regeln für eine gesunde Ernährung zum Teil sehr stark. Entgegen dem, was Gender-Aufklärung uns erzählt, sind Männer und Frauen nicht nur physiologisch und dazu psychologisch und somit biologisch unterschiedlich, sondern sie haben bedingt durch diese Faktoren unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Besonders die Männer müssen dies wissen, darauf achten und diese Wahrheit und Tatsache bei der sorgfältigen Erstellung ihrer Mahlzeiten und Ernährungspläne berücksichtigen. Das Problem aber: Die meisten Ernährungsinformationen sind auf Frauen ausgerichtet und Männer machen oft nur mit. Dass aber Frauen und Männer aus biologischen Gründen unterschiedlich Nährstoffbedürfnisse haben, wird wenig beachtet und diese hat Folgen für den Mann. Ein ungesunder Lebensstil ist meistens schuld an Männerproblemen. Männer stecken in einer falschen Zeit, als die Rolle des Mannes anders war. Früher hieß es, Männer müssen stark sein, dürfen wenig Emotionen zeigen und sind die Ernährer und Beschützer der Familie. Damit war dies auch richtig, aber diese Tatsache ist heute veraltet. Dennoch ist dieses veraltete Rollenbild leider noch in vielen Köpfen verankert. Und dieses Bild bedroht heute die Gesundheit des Mannes und ist schuld an Männerproblemen. Männer kümmern sich nachweislich weniger um ihr eigenes Wohlbefinden als Frauen und das fängt mit der Ernährung an. Fast alle Erkrankungen, welche die Männergesundheit betreffen, werden zum größten Teil verursacht durch einen ungesunden Lebensstil und vor allem durch eine schlechte und unpassende Ernährung, die zu östrogen-haltig ist. Der mangelnde Sport und zusätzlicher Stress verstärken diese Situation. Was Frauen heute kochen und wie sie es tun, gefährden die Gesundheit des Mannes. Frauen am Herd sind heute ein Synonym für Gefahr, Krankheiten und Frühsterben für Männer. Weiblicher Ernährungsstil ist mitverantwortlich für: - Übergewicht - Weibliche Männerbrüste - Frauenkörper - Prostatabeschwerden - Herzkrankheiten - Impotenz - Vorzeitige Ejakulation - Kleinere und dünner werdende Penisse
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen