Franzose, Pole, Spanier oder Italiener? Eine perzeptionslinguistische Studie über die Identifizierungssystematiken deutscher Muttersprachler gegenüber fremdsprachlichen Akzenten
Ruß, Aline
Produktnummer:
1863971fa5dcce4c0790041366e4ea7664
Autor: | Ruß, Aline |
---|---|
Themengebiete: | Akzent Dialektologie Französisch Italienisch Perzeption Phonetik Polnisch Segmentalia Sprechakt Variante |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2012 |
EAN: | 9783838204420 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 140 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | ibidem |
Produktinformationen "Franzose, Pole, Spanier oder Italiener? Eine perzeptionslinguistische Studie über die Identifizierungssystematiken deutscher Muttersprachler gegenüber fremdsprachlichen Akzenten"
In ihrer noch sehr jungen Tradition fokussierten sich Ausprägungen der perzeptiven Linguistik wie beispielsweise die perceptual dialectology bislang vorrangig auf die diatopische und perzeptive Abgrenzung von Dialekten durch linguistisch unausgebildete Informanten. Eine weitere phonetische Variante von Sprache wurde jedoch bislang kaum beachtet: der fremdsprachliche Akzent. Einige wenige Arbeiten dazu lieferten u.a. Bianca Vieru-Dimulescu und Philippe Boula de Mareüil über die Perzeption und Identifikation von Akzentvarianten des Französischen. Ähnlich wie im Falle der perzeptiven Dialektologie sollte auch im Falle des fremdsprachlichen Akzents die Frage gestellt werden, wie Muttersprachler die akzentbeladene Variante ihrer Sprache wahrnehmen und kategorisieren. Wie orientieren sie sich bei der Perzeption verschiedener Akzente? Mithilfe welcher perzeptiven Kategorien identifizieren muttersprachliche Hörer frei Akzente in ihrer Muttersprache? Inwieweit lassen sich die Perzeptionssystematiken linguistisch erklären? Aline Ruß dokumentiert in ihrer Studie ein perzeptives Experiment mit deutsch-muttersprachlichen Informanten, die vier verschiedene leichte Akzente (französisch, spanisch, italienisch und polnisch) in einem deutschen, vorgelesenen Text begründet identifizieren. Angesichts der noch sehr jungen Geschichte dieses neuartigen Forschungsfeldes ist Ruß‘ Studie holistisch und explorativ konzipiert. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Systematik von Perzeption fremdsprachlicher Akzente und Ergründung von Sprachbildern linguistisch unausgebildeter Informanten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen