Franz Xaver Witt 1834–1888
Dittrich, Raymond, Haberl, Dieter, Hoyer, Johannes, Kolbinger, Willihard, Lickleder, Christoph, Watzatka, Agnes, Weber, Erich
Produktnummer:
18eebb5b1fc40f4dde8e73d6923b7cdb3c
Autor: | Dittrich, Raymond Haberl, Dieter Hoyer, Johannes Kolbinger, Willihard Lickleder, Christoph Watzatka, Agnes Weber, Erich |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Ausstellung Cäcilianismus Franz Liszt Franz Xaver Witt Katalog Kirchenmusik Musikgeschichte Wirkungsgeschichte [Musikgeschichte] |
Veröffentlichungsdatum: | 09.02.2009 |
EAN: | 9783795422134 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Mai, Paul |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Untertitel: | Reformer der katholischen Kirchenmusik im 19. Jahrhundert |
Produktinformationen "Franz Xaver Witt 1834–1888"
Der am 9. Februar 1834 in Walderbach (Landkreis Cham) geborene Franz Xaver Witt gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kirchenmusikalischen Reformbewegung im 19. Jahrhundert. Der Theologe und Musiker gründete 1868 den Allgemeinen Deutschen Cäcilienverein. Mit seinen kirchenmusikalischen Ideen begründete er die musikgeschichtliche Richtung des Cäcilianismus, die, von Regensburg als ihrem Zentrum ausgehend, schon während Witts Lebzeiten eine europaweite und internationale (Nordamerika) Verbreitung fand und das Kirchenmusikideal einer Epoche mitprägte. Witt stand in brieflichem und persönlichem Kontakt zu Komponisten vom Rang eines Franz Liszt, den er für seine Ideen begeistern konnte. Der Ausstellungskatalog enthält fachwissenschaftliche Beiträge zur Wirkungsgeschichte. Unter anderem werden sämtliche in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg aufbewahrten Originalbriefe von Franz Liszt an Witt ediert und kommentiert. Zahlreiche erstmals veröffentlichte Fotografien aus dem Familienbesitz der Nachkommen illustrieren den Band.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen