Franz von Defregger
Produktnummer:
18ea8faf08978d4285a0b69f396418dd11
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Alois Wohlmuth Bayern Biografie Franz von Defregger Biografien: Kunst und Unterhaltung Braunscheidt Buffalo Bill Show Bäuerliches Leben Defregger-Haus Gabriel von Max Genremaler Hermann Kaulbach Historienmaler Karl Stieler Konrad Dreher Kunstwissenschaft Königliche Kunstakademie Maler Malerbiografie Malerei Malerei und Gemälde Münchener Kunstakademie Münchner Kunstakademie Münchner Schule Peter Auzinger Piloty Prinzregent Rocky Bear Salontiroler |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.11.2021 |
EAN: | 9783962332945 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Irgens-Defregger, Angelika |
Verlag: | Buch&Media |
Untertitel: | Lebenserinnerungen eines »Malerfürsten« |
Produktinformationen "Franz von Defregger"
Mit dem Thema seiner bäuerlichen Herkunft aus Tirol beginnt der zur Riege der Münchner Malerfürsten gehörende Franz von Defregger (1835-1921) seine »Lebenserinnerungen«. Seine Gemälde mit oft humorvollen Darstellungen des idyllisch überhöhten, bäuerlichen Lebens waren im 19. Jahrhundert weltweit begehrt. Sie gehörten zum Kanon der deutschen Kunst und zum Inhalt von deutschen Schulbüchern. In seinen Memoiren schildert der bayerisch assimilierte Österreicher und Akademieprofessor Alltagsleben und Tagesereignisse. Sein Lebensnarrativ zeichnet beiläufig das Bild einer ganzen Epoche. Das Eingebundensein in ein großes gesellschaftliches Netzwerk Gleichgesinnter sowie sein Interesse für die Menschen anderer Kulturen sind ebenfalls Gegenstand seiner Rückschau. Das Buch ist eine Einladung an den Leser, das Gesicht hinter der Ikone zu entdecken. Unveröffentlichtes Bild- und Quellenmaterial sowie zahlreiche Kommentare zu zeitgenössischen Künstlern, Schriftstellern, Musikern, Schauspielern, Sängern und Staatsmännern ergänzen facettenreich die Lebenserinnerungen eines von der Kunstwissenschaft nach 1945 zu Unrecht Vergessenen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen