Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Franz Schubert - Klaviersonaten, Band I

32,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1820da1ac43186423f98e5688e3b880f3c
Themengebiete: Henle Klassik Musik Musikalien Noten Urtext
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9790201801469
Sprache: Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mies, Paul
Verlag: Henle, Günter
Untertitel: Besetzung: Klavier zu zwei Händen
Komponist: Schubert, Franz
Produktinformationen "Franz Schubert - Klaviersonaten, Band I"
Schubert’s 22 piano sonatas sketch a very illuminating picture of the prematurely departed composer’s compositional path. From the first essays of the gifted young 16- to 19-year old, one can trace a continuous development leading to the five great sonatas which he wrote in the years 1823 and 1826, and finally to the three masterworks written shortly before his death, which place him on a level with Beethoven as a composer of sonatas.Volume I of the three-volume Henle Urtext edition of Franz Schubert’s piano sonatas contains seven sonatas from the two earlier periods as well, which all became known with opus numbers. Only two were published during Schubert’s lifetime. The book opens with what is no doubt the best-known sonata of these two periods, the A-major Sonata D 664 op. post. 120. Given the length of time between the composition of each – 1817, 1823, 1825 – the works present a great diversity of forms and expression. Les 22 sonates pour piano de Schubert reflètent très fidèlement le cheminement musical de ce compositeur disparu trop tôt. Partant des premiers essais effectués entre seize et dix-neuf ans, elles permettent de retracer l’évolution constante de son écriture jusqu’aux cinq grandes sonates composées entre 1823 et 1826, puis aux trois sonates magistrales composées peu de temps avant sa mort qui le placent incontestablement au même niveau de maîtrise que Beethoven dans ce domaine.L’édition Urtext en trois volumes des sonates pour piano de Franz Schubert aux éditions Henle contient dans ce volume I sept sonates des deux premières périodes toutes passées à la postérité avec des numéros d’opus spécifiques. Seules deux furent éditées du vivant de Schubert. Le volume commence par la sonate sans doute la plus connue de ces deux périodes, la sonate en La majeur D 664, op. post. 120. Compte tenu de l’écart important entre les dates de composition – 1817, 1823, 1825 – ces œuvres sont très différentes du point de vue formel et dans leur expression. Schuberts 22 Klaviersonaten spiegeln den kompositorischen Weg, den dieser allzu früh verstorbene Komponist gegangen ist, sehr genau wider. Von den ersten Versuchen des Sechzehn- bis Neunzehnjährigen ist eine kontinuierliche Entwicklung festzustellen hin zu den fünf großen Sonaten, die er in den Jahren zwischen 1823 und 1826 komponierte und schließlich zu den drei kurz vor seinem Tod entstandenen, meisterlichen Sonaten, die ihn als Sonatenkomponisten fraglos auf eine Stufe mit Beethoven stellen.Die dreibändige Henle-Urtextausgabe der Klaviersonaten von Franz Schubert enthält in diesem Band I sieben Sonaten der beiden früheren Perioden, die alle mit bestimmten Opuszahlen bekannt geworden sind. Nur zwei sind zu Lebzeiten Schuberts erschienen. Eröffnet wird der Band mit der wohl bekanntesten Sonate dieser beiden Perioden, der A-dur-Sonate D 664, op. post. 120. Angesichts der weit auseinander liegenden Entstehungszeiten – 1817, 1823, 1825 – sind die Werke hinsichtlich ihrer Form und ihrem Ausdruck sehr unterschiedlich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen