Franz Schubert - Klaviersonate a-moll op. post. 143 D 784
Produktnummer:
18fee18ef50e1c49b5b02c8bfad4b4d18a
Themengebiete: | Henle Klassik Musik Musikalien Noten Urtext |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2000 |
EAN: | 9790201806235 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Mies, Paul |
Verlag: | Henle, Günter |
Untertitel: | Besetzung: Klavier zu zwei Händen |
Komponist: | Schubert, Franz |
Produktinformationen "Franz Schubert - Klaviersonate a-moll op. post. 143 D 784"
Franz Schubert’s Piano Sonata op. 143 in a minor was composed in 1823 after his large “Wanderer Fantasy”. With its formal cohesion and mature originality, this a-minor Sonata initiated a new phase in Schubert’s sonata oeuvre. The composer dispensed here with all pianistic brilliance. At the same time, a wealth of colour and of sonorities triumphs in such a manner that the work numbers among Schubert’s most frequently played sonatas. For this Urtext edition, we had at our disposal the composer’s autograph as the authoritative source; the posthumous first edition was consulted only by way of comparison. Franz Schubert composa la sonate op. 143 en la mineur en 1823, juste après sa grande «Wanderer Fantasie». Avec son unité formelle et son originalité pleine de maturité, cette sonate initie une nouvelle phase dans l’œuvre de Franz Schubert. Le compositeur renonce ici à tout brio pianistique tandis que triomphent simultanément la richesse des couleurs et la plénitude sonore, au point que cette œuvre compte parmi les sonates de Schubert les plus jouées. Cette édition urtext s’appuie sur le manuscrit autographe du compositeur en tant que source de référence et sur la première édition posthume à titre de comparaison uniquement. Franz Schuberts Klaviersonate op. 143 in a-moll entstand im Jahre 1823 im Anschluss an seine große „Wanderer-Fantasie“. Mit ihrer formalen Geschlossenheit und ihrer reifen Originalität leitet die a-moll-Sonate eine neue Phase in Schuberts Sonatenschaffen ein. Der Komponist verzichtet hier auf jegliche pianistische Brillanz. Zugleich triumphieren Farbenreichtum und Klangfülle derart, dass das Werk zu den meistgespielten Schubert’schen Sonaten zählt. Für diese Urtextausgabe stand uns das Autograph des Komponisten als maßgebliche Quelle zur Verfügung, die postume Erstausgabe wurde nur vergleichsweiseherangezogen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen