Franz Schubert - Fantasie f-moll op. 103 D 940
Produktnummer:
1817b962cd039d4929b46af572f5c34a6b
Themengebiete: | Henle Klassik Musik Musikalien Noten Urtext |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2000 |
EAN: | 9790201801803 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kahl, Willi |
Verlag: | Henle, Günter |
Untertitel: | Besetzung: Klavier zu vier Händen |
Komponist: | Schubert, Franz |
Produktinformationen "Franz Schubert - Fantasie f-moll op. 103 D 940"
No other great composer left as many works for piano duet as Franz Schubert. Making music with others, often in a social circle, was a solid component of the Schubertian circle of friends. With the Fantasie in f minor D 940 op. post. 103, however, Schubert completely left the sphere of social gatherings and created, in the first months of his last year of life, a work of almost symphonic form, whose elegiac atmosphere at the beginning sets the tone for the entire work. Schubert was apparently aware of the significance of the work and prepared it for printing: the autograph already contained in his hand the opus number of the first edition published in March 1829. Aucun autre grand compositeur n’a écrit autant d’œuvres pour piano à quatre mains que Franz Schubert. Jouer de la musique ensemble, souvent dans un cadre convivial, faisait partie inté-grante de la vie au sein du cercle d’amis de Schubert. Pourtant, avec la fantaisie en fa mineur D 940 op. post. 103, Schubert délaisse complètement la sphère de la convivialité et, au cours des premiers mois de la dernière année de sa vie, crée une œuvre de dimensions quasi sym-phoniques dont l’atmosphère élégiaque initiale l’imprègne tout entière. Schubert avait manifes-tement conscience de l’importance de cette œuvre et la destinait à l’impression comme le montre le numéro d’opus noté de sa main sur le manuscrit autographe qui figure également sur la première édition parue en mars 1829. Kein anderer großer Komponist hat so viele Werke für Klavier zu vier Händen hinterlassen wie Schubert. Gemeinsames Musizieren, häufig in geselligem Kreis, war ein fester Bestandteil des Schubert’schen Freundeskreises. Mit der Fantasie in f-moll, D 940, op. post. 103, verließ Schubert allerdings völlig die Sphäre des Geselligen und schuf, in den ersten Monaten seines letzten Lebensjahres, ein Werk von fast symphonischem Zuschnitt, dessen elegische Stimmung zu Beginn gleichsam das Motto für das gesamte Werk darstellt. Schubert war sich der Bedeutung des Werks offenbar bewusst und bereitete es für den Druck vor: Das Autograph enthält von seiner Hand bereits die Opuszahl der im März 1829 erschienenen Erstausgabe.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen