Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Franz Schubert - 2 Scherzi B-dur und Des-dur D 593

8,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1882ab87d48e344c4e92d02f914781069b
Themengebiete: Henle Klassik Musik Musikalien Noten Urtext
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9790201804897
Sprache: Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 12
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Haberkamp, Gertraut
Verlag: Henle, Günter
Untertitel: Besetzung: Klavier zu zwei Händen
Komponist: Schubert, Franz
Produktinformationen "Franz Schubert - 2 Scherzi B-dur und Des-dur D 593"
It was not his large piano sonatas, but rather his short, characteristic pieces that established Franz Schubert’s fame. Like his art songs, they too are full of spontaneous, lyrical inspiration. The two greatly charming Scherzi, D. 593, presumably composed already in 1817, stand at the threshold of Schubert’s phase of dance compositions for the piano. The first, dance-like, graceful Scherzo is in B-flat major. The second, more emotional Scherzo in D-flat major has a Ländler-like A-flat major trio as its middle section. The preface and critical report provide information on the source situation of this accurate Urtext edition. Ce ne sont pas ses grandes sonates pour piano qui ont fondé la réputation de Schubert, mais bien ses courtes pièces indépendantes si caractéristiques. À l’instar de ses lieder, elles regorgent d’inspirations lyriques et spontanées. Particulièrement charmants, les deux scherzos D 593 furent probablement écrits dès 1817 et se situent ainsi au seuil de la phase où Schubert composa de nombreuses danses pour piano. Gracieux et dansant, le premier scherzo est en si bémol majeur. Le second, plus pathétique, est en ré bémol majeur, avec un trio central en la bémol majeur à la manière d’un ländler. La préface et le commentaire critique détaillent l’état des sources de cette édition urtext particulièrement documentée. Nicht die großen Klaviersonaten, sondern seine kurzen, charakteristischen Einzelstücke haben Franz Schuberts Ruhm begründet. Wie seine Lieder sind sie voller spontaner, lyrischer Einfälle. Die zwei vermutlich schon 1817 entstandenen höchst charmanten „Scherzi“ D 593 stehen dabei an der Schwelle zu Schuberts Phase der Tänze-Kompositionen für das Klavier. Das erste, tänzerisch-graziöse Scherzo steht in B-dur. Das zweite, mehr pathetische Scherzo in Des-dur hat ein ländlerisches As-dur-Trio als Mittelteil. Vorwort und Kritischer Bericht informieren über die Quellenlage dieser fundierten Urtextausgabe.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen