Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Franz Liszt als Lehrer

16,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184c58e95385f54b0bb65662ce09ffe189
Autor: Boissier, Auguste
Themengebiete: Bülow Klavier Liszt Musik Reprint
Veröffentlichungsdatum: 23.02.2016
EAN: 9783932976643
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dürer, Carsten
Verlag: STACCATO
Untertitel: Reprint der Originalausgabe von 1930
Produktinformationen "Franz Liszt als Lehrer"
Franz Liszt war nicht nur einer der größten Pianisten des 19. Jahrhunderts, sondern auch ein Komponist und Lehrer. Nachdem er unter der Fürsorge, aber auch dem Druck seines Vaters Adam Liszt seine Jugendzeit vor allem mit Konzertieren und Reisen verbracht hatte, kehrte er nach vielen Auslandsaufenthalten und dem Tod des Vaters im September 1827 nach Paris zurück. Nun musste er für sich und seine Mutter sorgen. Da er sich für zwei Jahre vollständig aus dem Konzertleben zurückzog, blieb ihm vor allem das Unterrichten als Lebensunterhalt ... Genau in diese Phase fällt die Begegnung von Auguste Boissier und ihrer Tochter Valérie mit Liszt. Zuerst will der immer noch junge Meister im Alter von 22 Jahren keine weiteren Schüler annehmen, lässt sich aber letztendlich doch auf den Unterricht mit der anscheinend recht begabten Valérie ein. Die Mutter versucht – vollkommen begeistert von der Persönlichkeit und dem Musiker Liszt – den Unterricht zu skizzieren und hinterlässt eine Art von Tagebuch dieses Unterrichts. Das, was bleibt, ist ein bestechendes Zeugnis der Unterrichtsmethodik Franz Liszts. Das Wichtigste, was aber nach dem Lesen dieser Erinnerungen an den Unterricht bleibt, ist die Faszination für die Art, wie Liszt spielt, wie er übt, wie er Musik behandelt und sieht. Dies gibt einen Einblick in die Spielmethode eines der größten Pianisten der Geschichte und beschreibt zudem den Charakter – sicherlich auch ein wenig romantisiert – eines jungen Mannes, der aufgrund der vielen Erfahrungen in der Jugend bereits eine gestandene Persönlichkeit ist. Dieses Buch als Reprint des Originals wieder zugänglich zu machen, erscheint insofern wichtig, da viel über den Lehrer Liszt in späteren Jahren in Weimar bekannt ist, wenig aber über den jungen Liszt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen