Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Franz Kafkas "Brief an den Vater". Eine psychoanalytische Deutung

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A29976905
Autor: Sahin, Esra
Veröffentlichungsdatum: 26.05.2017
EAN: 9783668425422
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Franz Kafkas "Brief an den Vater". Eine psychoanalytische Deutung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Paderborn (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Literatur und Psychoanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll zur Darstellung der psychoanalytischen Literaturwissenschaft in Verbindung mit einer Deutung von Franz Kafkas ¿Brief an den Vater¿ dienen. Vor dem Hintergrund der Psychoanalyse, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts etablierte, kam der Literaturwissenschaft noch eine weitere Perspektive zur Untersuchung von Literatur hinzu. Das Spannungsverhältnis zwischen literaturwissenschaftlicher und psychoanalytischer Textdeutung bildete sich zunehmend zu einem eigenständigen Forschungsbereich der psychoanalytischen Literaturwissenschaft. Kafkas Werke sind Gegenstand etlicher, unterschiedlichster literaturwissenschaftlicher Forschungsperspektiven geworden. Da in diesem Werk besonders der Vater-Sohn-Konflikt im Mittelpunkt steht, bietet es sich hier geradezu an, diesen aus der psychoanalytischen Perspektive zu betrachten. Mit Rückbezug auf die Werke von Sigmund Freud soll hier ein kleiner Einblick in das genannte Forschungsfeld geboten werden. Zu Beginn sollen Begrifflichkeiten der Verfahrensweisen geklärt werden, um sich anschließend für eine zu entscheiden. Da die Lebensumstände des Künstlers für solch eine Untersuchung von großer Bedeutung sind, wird überleitend zum Werk Kafkas ein historischer Überblick zu den Lebzeiten des Schriftstellers geschaffen. Hierzu werden sowohl biographische als auch literatur- und zeitgeschichtliche Informationen herangezogen. Die Darlegung der persönlichen und sozialen Hintergründe im Leben des Franz Kafka soll über ihre Wichtigkeit bei werkübergreifenden Interpretationen aufklären und dazu dienen, den ¿Brief an den Vater¿ unter psychoanalytischen Gesichtspunkten zu deuten. Der Fokus soll hierbei auf die Vater-Sohn-Beziehung gelegt werden, um den besonders wichtigen Wert des ödipalen Konfliktes für das Verständnis sämtlicher Kafka-Werke darzulegen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen