Franz Jenull – Pittura Painting Malerei 1980-2016
Assmann, Peter, Moschig, Günther, Ascher-Jenull, Judith
Produktnummer:
185c0753e9c5244a7ebaa2a73ee4da58a6
Autor: | Ascher-Jenull, Judith Assmann, Peter Moschig, Günther |
---|---|
Themengebiete: | Christoph Ascher Günther Moschig Judith Ascher-Jenull Peter Assmann |
Veröffentlichungsdatum: | 21.12.2022 |
EAN: | 9783903439733 |
Sprache: | Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.italian |
Seitenzahl: | 244 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ascher, Christoph Ascher-Jenull, Judith Moschig, Günther |
Verlag: | Verlag für moderne Kunst |
Produktinformationen "Franz Jenull – Pittura Painting Malerei 1980-2016"
Zwischen Venedig, Innsbruck und Florenz entwickelte der österreichische Maler Franz Jenull (1949 – 2017) nach seinem Studium bei Emilio Vedova an der Accademia di Belle Arti in Venedig in vielen Farbschichten und Übermalungen, ´Schärfungen´ wie er sie nennt, und in einem Wechselspiel von Spontanität und Kontrolle eine gegenstandslose Malerei, die Farbe und Form zu einer poetischen, in ihrer Rhythmik auch musikalischen Dichte zusammenführt und so ganz neue Bildräume eröffnet. Sein ab 1980 dialektisch zwischen figurativ und abstrakt entwickeltes künstlerisches Werk ist eines der Passage. Die seit der Moderne weitergetragene Dichotomie zwischen Figuration und Abstraktion löst er dabei auf und führt sie mit Gilles Deleuze ins „Figurale“. Die anatomische Figur bleibt im Zentrum seines Interesses und steht am Anfang jedes Bildes. 160 Abbildungen, in vier Werkgruppen gegliedert, geben erstmals einen Überblick über das solitäre malerische Werk des Künstlers. Sichtbar werden die drei Werkphasen von den informellen Bildern der Anfänge, zu den „Farbbalkenbildern“ zu Beginn der 1990er Jahre bis zur „All Over Malerei“ seines Spätwerkes. Between Venice, Innsbruck and Florence, the Austrian painter Franz Jenull (1949-2017) developed – after his studies with Emilio Vedova at the Accademia di Belle Arti in Venice - in many layers of paint and overpainting, 'sharpenings' as he calls them, and in an interplay of spontaneity and control, a non-figurative painting that combines color and form to create a poetic density that is also musical in its rhythm, thus opening up completely new pictorial spaces. His artistic work, developed dialectically between figurative and abstract from 1980 onwards, is one of the passages. He dissolves the dichotomy between figuration and abstraction that has been carried on since the modernity and, according to Gilles Deleuze, leads it into the 'figural'. The anatomical figure remains the focus of his interest and stands at the beginning of each of his paintings. 160 illustrations, divided into four groups of works, provide the first overview of and insight into the artist's solitary pictorial work. The three phases of his work become visible, from the informal paintings at the very beginning, to the 'color bar paintings' at the beginning of the 1990s, to the 'all over painting' of his late work.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen