Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frankreichs 'neue' militärische Interventionspolitik in Subsahara-Afrika (2002-2009)

54,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18604d7e1970a844fe8a1deae9a6550a65
Autor: Koepf, Tobias
Themengebiete: Friedens- und Konfliktforschung Militärforschung Politik Sicherheitspolitik Theorie der Kriegsführung und Militärwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2013
EAN: 9783832977214
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Eine konstruktivistische Analyse
Produktinformationen "Frankreichs 'neue' militärische Interventionspolitik in Subsahara-Afrika (2002-2009)"
Frankreichs militrische Interventionspolitik in Afrika wird in den existierenden Forschungsarbeiten meist als wenig wandlungsf?hig interpretiert. Auch zu Beginn des 21. Jahrunderts nutzte Paris demnach weiterhin sein milit?risches Engagement auf dem Kontinent, um befreundete Regime an der Macht zu erhalten. Der Autor widerlegt diese These mit Hilfe eines konstruktivistischen Ansatzes der Au?enpolitikanalyse. Das Herzst?ck des Buches bildet die Untersuchung der vier milit?rischen Interventionen, die Frankreich zwischen 2002 und 2009 in Afrika durchgef?hrt hat: die Operation in der Elfenbeink?ste (seit 2002) sowie die drei EU-Operationen in der DR Kongo (2003 und 2006) und im Tschad/der Zentralafrikanischen Republik (2008?2009). Unter R?ckgriff auf die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse analysiert der Autor die Begr?ndungsmuster, auf die franz?sische Entscheidungstr?ger zur Rechtfertigung der Intervention zur?ckgegriffen haben. Dabei zeigt die Untersuchung, dass das Ziel der Regimestabilisierung in allen F?llen eine weniger prominente Rolle gespielt hat, als dies angenommen wurde. Im Mittelpunkt standen dagegen in erster Linie humanit?re und friedenssichernde Ziele.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen