Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frankreich und Niederlande

230,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187044da004acc4b3e9c92365cac8ee8f0
Themengebiete: Frankreich Geschichte Grundriss Lehrbuch Niederlande Philosophie Philosophiegeschichte Philosophy Ueberweg Westeuropa
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1993
EAN: 9783796509346
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schobinger, Jean-Pierre
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Produktinformationen "Frankreich und Niederlande"
Der Band beginnt mit einer Darstellung der Schulphilosophie (Kap. 1), die wie ein Hintergrund das ganze Jahrhundert durchzieht. Darauf folgt die Würdigung des Niederländers Hugo Grotius nicht nur als eines Rechtsphilosophen, sondern als eines Universalgelehrten, der in Person und Werk jene geistigen Strömungen vereinigt, die auf die Philosophie der frühen Neuzeit einen massgeblichen Einfluss ausgeübt hat (Kap. 2). Anschliessend werden Persönlichkeiten behandelt, die das französische Denken auf eine für das Jahrhundert charakteristische Weise geprägt haben (Kap. 3). Es folgen Darstellungen der Philosophen Gassendi (Kap. 4) und Descartes (Kap. 5), wobei ihre Umgebungen wie auch die Ausbreitung ihres Denkens eingehend behandelt werden. Weitere bedeutende Philosophen  sind Pascal, der zusammen mit dem Jansenismus und Port-Royal behandelt wird (Kap. 6), Malebranche (Kap. 8), Spinoza (Kap. 10) und Bayle (Kap. 12). Diese Reihe der 'grossen Philosophen' wird ergänzt durch Darstellungen, die nach geläufigen philosophiegeschichtlichem Verständnis 'Randerscheinungen' gewidmet sind wie dem Aufbruch der Wissenschaft sowie dem Netz der Akademien (Kap. 7), der französischen Mystik (Kap. 9), den hugenottischen Denkern im Exil (Kap. 11) und der Begründung der historischen Methode (Kap. 12.).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen