Frankreich und das Weimarer Bauhaus
Schulz-Mons, Christoph
Produktnummer:
18219539418b3e4a23bac913deff9959fd
Autor: | Schulz-Mons, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Architektur Bauhaus Frankreich Kunstgeschichte Weimar Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2019 |
EAN: | 9783944334967 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 824 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | August Dreesbach Verlag |
Untertitel: | Französische Impulse 1750 - 1925 |
Produktinformationen "Frankreich und das Weimarer Bauhaus"
Hundert Jahre nach der Gründung des Weimarer Bauhauses im Jahr 1919 werden seine Dimensionen erst offensichtlich: Ob Architektur, Kommunikationsdesign oder bildende Kunst, unsere Vorstellung von Ästhetik kommt nicht mehr ohne die Ideale des Bauhauses aus. Aus der Distanz des vergangenen Jahrhunderts blickt Dr. Christoph Schulz-Monz mit der Weitsicht eines promovierten Kunst- und Kulturhistorikers auf die historischen Fundamente des Bauhauses im gesamteuropäischen Panorama. Insbesondere aber werden die französischen Wegbereiter des Bauhauses in Augenschein genommen. Anhand feinsinnig ausgewählter Materialien werden kunsthistorische Impulse seit Mitte des 18. Jahrhunderts auf das Experiment Bauhaus bezogen: von Denis Diderot, über die Pariser Weltausstellungen im 19. Jahrhundert, bis hin zu zeitgenössischen Bewegungen wie dem Kubismus macht der Autor deutlich, mit welchen ästhetischen Bewegungen die Bauhaus-Meister infiziert waren. Die scharfsinnigen Bezugnahmen führen zu spektakulären Erkenntnissen, die dem 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses gerecht werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen