Frankenthaler Porzellan
Beaucamp-Markowsky, Barbara
Produktnummer:
1858d4a4952ad846219c56c12e8d7c3083
Autor: | Beaucamp-Markowsky, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | Dekorative Kunst Frankenthaler Porzellan Geschirr Keramik Kunst, allgemein Kunst: Keramik, Töpferei, Glas Kunstgewerbe Malerei 18. Jahrhundert Plastik Porzellan Skulptur figürliche Plastik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2008 |
EAN: | 9783777430652 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 644 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hirmer |
Untertitel: | Band 1: Die Plastik |
Produktinformationen "Frankenthaler Porzellan"
Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim verfügen über einen Bestand von rund 1000 Porzellanen der kurpfälzischen Porzellanmanufaktur Frankenthal, die ihren Ursprung einem Straßburger Keramikfabrikanten verdankt; ihm gelang 1751 erstmals in Frankreich die Erzeugung von Hartporzellan. Auf Betreiben von Madame de Pompadour aber wurde dessen Herstellung zugunsten der von König Ludwig XIV. privilegierten 'Manufacture royale' von Vincennes untersagt. So wurde das nahe der kurpfälzischen Residenz Mannheim gelegene Industriestädtchen Frankenthal zum neuen Standort der Manufaktur. Die große deutsche Porzellankunst des 18. Jahrhunderts bereicherte Frankenthal mit einem naiven Charme der figürlichen Plastik wie mit den eleganten Gestalten des Frühklassizismus. Der feine Crémeton der Glasur und ihre Farbigkeit verleihen Frankenthaler Porzellanen in den Vitrinen der Museen ihren eigenen Charakter. In den Jahren 1998 bis 2005 wurden Frankenthaler Porzellane erforscht, Vergleichsstücke registriert und für Studienzwecke fotografiert. Für den vorliegenden, der Plastik gewidmeten Band wurden sämtliche Porzellane mit ihren Marken neu fotografiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen