Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fragmentierungen in der Kunsttherapie

12,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18184636a0abbd41cc8881e4088467a4ae
Themengebiete: Bildnerische Therapien Fragmentierung Gestaltungstherapie Kunsttherapie Psychotherapie
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2011
EAN: 9783924533748
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Menzen, Karl Heinz Rech, Peter Wendlandt-Baumeister, Marion
Verlag: Richter, C
Produktinformationen "Fragmentierungen in der Kunsttherapie"
Beiträge Fragment – Kunst – Therapie. Von der Zerrissenheit des alltäglichen Lebens, deren künstlerischen Darstellungen, deren therapeutischen Bewältigungsversuchen – Karl-Heinz Menzen / Kunst-Therapie – mehr als die Summe ihrer Teile – Maria d’Elia / Das Portrait – ein besonderes Fragment – Karin Dannecker / Collagieren als methodischer Umgang mit Fragmentierung – Dietmar Becker / Das Mosaik als Therapiemedium und als Metapher der Fragmentierung in der Schizophrenie – Claudia Helfer / Fragmente als Bausteine für Entwicklung – Bianka Storm-GraeveFragmentierter Entwurf eines Bauplans./ Zur aktuellen Etablierungsdynamik der Künstlerischen Therapien – Christian Hamberger & Titus D. Hamdorf Kongressbericht 2nd World Congress of Arts Therapies in Budapest – Karl-Heinz Menzen Rezensionen Manfred Krapp: Ich-Du-Wir. Zur bildnerischen Transformation von therapeutischen Transformationsprozessen in Gruppen – Elisabeth Luchesi / Beate U. M. Strobel: Einführung in die Heilpädag ogik für Erzieherinnen / Gudrun Kesper (Hrsg.): Sensorische Integration und Lernen / Ulrich Ansorge, Helmut Leder: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit / Thomas Hülshoff: Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik / Claudia Stöckl: Iris. Rettung für kranke Eulenaugen / Thomas Hülshoff: Basiswissen Medizin für die Soziale Arbeit / Daniel Stern: Ausdrucksformen der Vitalität / Heinrich Ammerer: Am Anfang war die Perversion – Karl-Heinz Menzen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen