Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fragmente einer fragmentierten Welt

99,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18010a64d7d5bf416b90bf2d3d0df4da09
Themengebiete: Altertumswissenschaft Classical studies Editionstechnik Fragmente Textüberlieferung editing techniques fragments text transmission
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2024
EAN: 9783111501376
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 325
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Neuerburg, Fabia Tsiampokalos, Theofanis Wozniczka, Piotr
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Zur Problematik des Umgangs mit Fragmenten in der gegenwärtigen klassisch-philologischen Forschung
Produktinformationen "Fragmente einer fragmentierten Welt"
Der Begriff ‚Fragment‘ bezeichnet in der Klassischen Philologie sekundär überlieferte Texte, die in Form von Zitaten, Paraphrasen, Anspielungen usw. in späteren Werken erhalten geblieben sind. Dieser Band untersucht die essentielle Rolle der ‚Fragmente‘ bei der Rekonstruktion verlorener literarischer Werke. Außerdem greift er die Komplexität der Probleme auf, die sich beim Umgang mit Fragmenten ergeben. Der Band besteht aus einer ausführlichen Einleitung zum Thema sowie aus dreizehn Beiträgen, die in fünf Sektionen gegliedert sind. Jede dieser Sektionen behandelt ein spezifisches Thema: Begriff und Methode; die Rolle der überliefernden (Kon-)Texte; die Erforschung der Arbeitsweise der zitierenden Autoren; die editorische Praxis in gedruckten und digitalen Medien; die Auswertung und Hypothesenbildung auf der Grundlage von Fragmenten. Durch seinen gattungsübergreifenden Ansatz und seine methodische Ausrichtung bietet der vorliegende Band einen fundierten und nützlichen Einblick in die Herausforderungen der Fragmentforschung. This volume sheds light on the complexity of working with texts that are transmitted secondarily, described as "fragments" in classical philology. With thirteen chapters spanning the problematics of fragment terminology, transmission, editing, and interpretation, it provides rigorous and methodologically useful insights into the challenges of researching fragments.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen