Fragen der Ethik in der Psychotherapie
Produktnummer:
18c841c835c12349edbc3c70f4bfe83b9a
Themengebiete: | Ausbildung Behandlungsfehler Berufskodex Beschwerde Erstgespräch Psychiatrie Psychologie Psychotherapie Psychotherapie,Psychiatrie Psychotherapieausbildung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.03.2001 |
EAN: | 9783211835944 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 747 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hutterer-Krisch, Renate |
Verlag: | Springer Wien |
Untertitel: | Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten |
Produktinformationen "Fragen der Ethik in der Psychotherapie"
"Das Übel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht" (Karl Kraus). Die Offenheit sich selbst gegenüber ist in der Psychotherapie ein Wert, der zur grundlegenden Basis der Berufsausübung zählt. In diesem Sinne beschäftigt sich dieses Buch mit kritischen Stellen in der Ausübung der Psychotherapie. Ethisch verantwortliches Handeln lässt sich letztlich nicht durch Gesetze und Richtlinien erzwingen. Sie können die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nicht entbinden, selbstverantwortlich ihre therapeutische Grundhaltung und ihr Handeln ständig unter dem Gesichtspunkt der ethischen Verpflichtungen zu reflektieren, die sich aus ihrer Aufgabe ergeben. Die Autoren dieses Bandes setzen sich sehr praxisbezogen mit der selbstverantwortlichen Berufsausübung auseinander. Die Neuauflage des bewährten Standardwerkes enthält neue Beiträge über narzißtischen Machtmissbrauch in der Psychotherapie, über sexuellen Mißbrauch im Ausbildungsverhältnis sowie die aktualisierte Version des österreichischen Berufskodex.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen