Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frachtschifffahrt und Schiffbau im Weserbergland

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185f1125bfc4a74b3b92af31eceadcf1da
Autor: Kruse, Jan
Themengebiete: Frachtschifffahrt Schiffbau Weserbergland
Veröffentlichungsdatum: 08.07.2009
EAN: 9783827190932
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: CW Niemeyer
Untertitel: Vom Beginn der Dampfschifffahrt bis in die Gegenwart
Produktinformationen "Frachtschifffahrt und Schiffbau im Weserbergland"
Flüsse waren in der Vergangenheit wichtige Handels- und Verkehrswege. Auf der Weser (Werra und Fulda mit eingerechnet) wird die Schifffahrt im Jahre 990 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Schifffahrtsbedingungen waren durch wechselnde Wasserstände, unbefestigte Ufer und eingebaute Wehre über Jahrhunderte äußerst schwierig. Die größte Veränderung in der Weserschifffahrt trat im März 1819 ein, als das Dampfschiff „Herzog von Cambridge“ von Bremen zu einer Fahrt nach Hannoversch Münden ablegte. Zwar hatte im Jahr 1817 das Dampfschiff „Weser“ auf der Unterweser seinen Dienst aufgenommen, die „Herzog von Cambridge“ war jedoch das erste Dampfschiff, das die gesamte schiffbare Weser befuhr. Mit der nun einsetzenden Entwicklung der Dampfschifffahrt kam es zur Gründung verschiedener Schifffahrtsgesellschaften, die einen großen Bedarf an Frachtschiffen hatten. Parallel zur Entwicklung der Schifffahrt wurde die Weser immer besser als Verkehrsweg ausgebaut. Neue Impulse brachte der Anschluss der Weser an das deutsche Wasserstraßennetz von 1915 bis 1935. Bereits seit 1928 verkehrten dieselgetriebene Schlepper auf der Weser und auch ein neuer Schiffstyp, die so genannten Motorfrachtschiffe kamen seit dieser Zeit zum Einsatz. Das Buch zeigt die komplexe Entwicklung der Weser als Verkehrsweg, der Frachtschifffahrt und des Schiffbaus in der Weserregion. Reiches Bildmaterial, Tabellen und die Darstellung der Verflechtung der Weserschifffahrt mit der heimischen Wirtschaft ergeben ein interessantes Panorama.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen