Fotografie zwischen Politik und Bild
Schmid, Sabine
Produktnummer:
18151666ba704a4e6fae3188dd5684d7fb
Autor: | Schmid, Sabine |
---|---|
Themengebiete: | Arno Fischer Berthold Beiler Evelyn Richter Kunstfotografie Nachkriegszeit Roger Melis Trümmerforografie Ursula Arnold Ute Mahler Werner Mahler |
Veröffentlichungsdatum: | 02.12.2014 |
EAN: | 9783831642939 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 374 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | utzverlag GmbH |
Untertitel: | Entwicklungen der Fotografie in der DDR |
Produktinformationen "Fotografie zwischen Politik und Bild"
Fotografie hatte in der DDR eine Sonderstellung inne: Zwischen einer dienstbar gemachten Bildproduktion und einer subjektiven Bildauffassung, zwischen einer politischen Instrumentalisierung und gegenläufigen Individualitätsbestrebungen, zwischen Politik und Bild bewegt sich der Anspruch an das Medium. Wo einerseits Fotografie in einer reinen Ideologiefunktion verwendet wurde, um ein sozialistisches Weltbild gemäß des Sozialistischen Realismus abzubilden, strebten zahlreiche Fotografen mit ihren subjektiven Blickwinkeln nach individuellen Ausdrucksformen. Um ihre jeweilige Realität im Sozialismus abzubilden, fanden die Fotografen in einem breiten Spektrum von dokumentarischen über sozialkritische bis hin zu künstlerischen und konzeptuellen Formen, Motiven und Inhalten. Die Entwicklung der Fotografie in der DDR oszilliert zwischen diesen antagonistischen Polen, welche vorliegende Arbeit vor der Folie von polemischer Debatte, konsequenter Kulturpolitik und kulturellen Rahmenbedingungen abtastet, um das vielschichtige Bild und Entwicklungen der Regiefotografie sowie der Autorenfotografie in der DDR zu zeichnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen