Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fotografen und Fotografie in Aschaffenburg 1839-1933

17,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ecdc6505dac240aa992fcf6686f0f3ee
Autor: Klotz, Ulrike
Themengebiete: Aschaffenburg Aschaffenburg /Bildband Fotoateliers Fotografen Geschichte Photographie Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1990
EAN: 9783980147873
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 266
Produktart: Gebunden
Verlag: Stadt Aschaffenburg Stadt- u. Stiftsarchiv
Produktinformationen "Fotografen und Fotografie in Aschaffenburg 1839-1933"
„You press the button, we do the rest“ – das war Ende des vergangenen Jahrhunderts der Werbespruch für die Rollfilm-Box-Kamera, die die „Jedermann-Fotografie“ propagieren sollte. Bevor es jedoch üblich wurde, dass man selbst auf den Auslöser drückte, übten Berufsfotografen diese Tätigkeit aus. Am Beispiel in Aschaffenburg lebender Fotografen wird die Entwicklung innerhalb dieses Metiers aufgezeigt: vom Freilichtstudio zum Kunstlichtatelier. Die verschiedenen Arbeitsbereiche veranschaulichen sowohl die Realität der Fotografen als auch die Wünsche der Kundschaft. Der reich bebilderte Band bietet zudem durch die Analyse alter Fotografien Datierungsmöglichkeiten für bislang kaum beachtete Familienschätze.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen