Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fotogeschichten. Das visuelle Gedächtnis der Schweiz

44,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Februar 2026

Produktnummer: 18c3f0040ea05b4d5da48fa931a43c705a
Themengebiete: Alltagsgeschichte Archive Fotosammlung Kulturtechnik Fotografie Landschaftsentwicklung Stadtentwicklung historische Fotografie visuelles Kulturerbe
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2026
EAN: 9783716518823
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Messerli, Alfred Tschofen, Bernhard
Verlag: Benteli
Untertitel: Aargau /Solothurn /Basel-Landschaft / Basel-Stadt /Jura / Bern / Luzern Gallen /Thurgau / Zürich
Produktinformationen "Fotogeschichten. Das visuelle Gedächtnis der Schweiz"
Die Reihe „Fotogeschichten“ präsentiert in vier Bänden historische Fotografien aus der Schweiz, die das Leben der vergangenen Jahrzehnte in all seinen Facetten dokumentieren. Ob Architektur und Land-schaftsentwicklung, Arbeitswelten in Industrie und Landwirtschaft, Dokumente aus Kunst und Wissenschaft, Handwerker oder Hochzeitspaare, Absurdes oder Alltägliches – die Bilder sind ein bedeutsames, aber immer noch auf Entdeckung wartendes kulturelles Erbe, das in dieser Reihe erstmals in einer repräsentativen Auswahl zugänglich gemacht wird. Die Bände dokumentieren nicht nur den Reichtum und die Fülle dieser visuellen Zeugnisse der Vergangenheit, sondern geben auch einen Einblick in die Stellung der Fotografie als einer bedeutenden Kulturtechnik der Moderne. Der zweite Band dieser einmaligen Zusammenstellung widmet sich der Nordwestschweiz mit Materialien aus ganz unterschiedlichen Archiven. In ihm kommen die Bildwelten ländlicher Kantone mit den fotografischen Zeugnissen des Industriezeitalters und der städtischen Kultur zusammen. Sie erzählen von Menschen und Orten, Dingen und Gegebenheiten und geben Einblick in das Gedächtnis einer Gesellschaft im Wandel, wie es sich in den Sammlungen öffentlicher Archive, aber auch der Wissenschaft und der reichen Museumslandschaft erhalten hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen